Die fünf größten Irrtümer bei Visitenkarten
Visitenkarten unterstreichen den ersten, persönlichen Eindruck des Geschäftspartners. Wir zeigen Ihnen die größten Irrtümer beim Erstellen der kleinen Karten.
Gestaltung von Briefpapier: die 7 größten Fehler
Mit dem Briefpapier hinterlässt man beim Kunden einen ersten Eindruck. Wir zeigen die größten Fehler, die Sie bei der Gestaltung vermeiden sollten.
CMYK-Farben: Tiefschwarz, Türkis, Zitronengelb und Co.
Sie suchen nach den CMYK-Farbwerten für Beige, Zitronengelb, Tiefschwarz und Co.? Hier finden Sie eine Liste an CMYK-Farben in verschiedenen Nuancen.
Leerzeichen: Verschiedene Größen im Einsatz (Schreibregeln Teil 15)
Das Leerzeichen trennt Zeichen und Buchstaben voneinander und spielt für die Lesbarkeit eine wichtige Rolle. Wir erklären die verschiedenen Größen.
Color-Management: Farbräume, Farbverbindlichkeit und Co.
Wenn es um Farben im Druck geht, braucht es die richtige Technik und Erfahrung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Color-Management gibt es hier.
Sonderfarben total: Alles über Pantone & Co.
Sonderfarben können Drucksachen das gewisse Etwas verleihen und in Einzelfällen helfen, die Druckkosten zu reduzieren. Das Wichtigste im Überblick.
Römische Zahlen – Bedeutung und Umrechnung
Bei der römische Zahlschrift entstehen die Werte durch das Addieren und Subtrahieren. Wir erklären das Prinzip und zeigen, wie sich die Zahlen leicht umrechnen lassen.
Paragrafenzeichen im Einsatz (Schreibregeln 11)
Das Paragrafenzeichen erinnert an zwei verschlungene S-Buchstaben und wird für Gesetzestexte verwendet. Wir erklären, wo es überall zum Einsatz kommt.
Elegante Kapitälchen verwenden (Typografie Teil 9)
Kapitälchen sind ein beliebtes Stilmittel in der Typografie. In unserer Typografie-Serie erklären wir den Einsatz.
Imagebroschüre erstellen – Tipps zu Aufbau, Inhalt und Optik
Mit einer Imagebroschüre präsentieren Sie Ihr gesamtes Unternehmen. Worauf es bei Gestaltung und Inhalt ankommt, erfahren Sie hier.