Individueller Druck in vielen Formaten und Größen
In welcher Größe sollte man Flyer drucken lassen? Das ist eine grundlegende Design Frage, die sich stets bei der Format Auswahl stellt. Gut für eine Auslage eignen sich DIN lang Flyer sowie die Größen DIN A5 oder das Postkartenformat DIN A6. Denn sie liegen besonders gut in der Hand. Bei Verteilaktionen geht es darum, dass die Produkte sich gut einstecken lassen. Das erreichen Sie mit kleineren Formaten, wie DIN A7 oder DIN A8. Für den Fall, dass Sie viele Informationen bereitstellen oder Fragen beantworten wollen, raten wir zu größeren Formaten wie DIN A4. Für besonders auffällige Werbetechniken wählen Sie idealerweise ungewöhnliche Formen oder Größen, um die Neugier Ihrer Kunden zu wecken: zum Beispiel, indem Sie quadratische oder runde Flyer bestellen.
Als Ihr zuverlässiger Partner bieten wir Flyer Druck ausschließlich in hoher Qualität und zu günstigen Preisen. Im hochwertigen Digitaldruck gestalten Sie schon Kleinauflagen von 25 Stück, im Offsetdruck hingegen bestellen Sie bis zu einer maximalen Auflage von 999.999.
Matt, Glänzend oder Recycling? Die passenden Papiersorten
Die Gestaltung Ihrer Flyer erfolgt in verschiedenen Kategorien: zum Beispiel ist sowohl beidseitiger als auch einseitiger Druck möglich. Auch beim Papier stehen verschiedene Individualisierungs-Optionen bereit: eine der gängigsten Papiersorten für Flugblätter ist mattes- oder glänzend gestrichenes Bilderdruckpapier. Durch die glatte Oberfläche reflektiert es Licht besser als andere Sorten und es gibt Farben deutlich leuchtender wieder. Also bestens geeignet für Flyer mit Bildern. Recyclingpapier stellt Farben zwar weniger intensiv dar, ist jedoch besonders umweltfreundlich. Der Einsatz von Kunststoff-Folie hingegen bietet den Vorteil, dass sie mit UV-getrockneten Farben bedruckt wird, und dadurch wasser- und ölbeständig ist. Perfekt für das Verteilen von Flyern im Freien.
Die Grammatur (die Stärke bzw. Dichte des Papiers) beeinflusst vor allem die Haptik des Flyers. Das kennen Sie sicher auch von hochwertigem Briefpapier. Je höher das Gewicht des Papiers, desto stärker ist es und desto hochwertiger wirkt Ihr Druckprodukt in der Hand. Außerdem scheinen Bilder und Schriften auf der Rückseite weniger durch. Für klassische Designs eignen sich besonders Papiere mit einer Grammatur zwischen 135 g/m² und 300 g/m². Falls Ihre Faltblätter als Einleger zum Einsatz kommen, genügt eine geringere Grammatur, die im Idealfall zwischen 80 g/m² und 250 g/m² liegt. Wenn Sie das Papier zum Testen in der Hand halten wollen, achten Sie auf unsere Sample Box mit Mustern von Papieren, Veredelungen und Materialien bestellen.
Keine Kompromisse bei der Qualität - entdecken Sie geeignete Papiersorten für den Flyerdruck
Verleihen Sie Ihren Handzetteln eine angemessene Haptik. Die Wahl der Papiersorte spielt eine subtile Rolle für die Wahrnehmung, sobald Ihre Zielgruppe den Flyer in der Hand hält. Nachfolgend geben wir Ihnen die Möglichkeit, die von unseren Kunden besonders häufig genutzten Papiersorten näher zu entdecken, damit Sie stets die richtige Auswahl treffen.