
So funktioniert's

1. Produkt wählen
Wählen Sie eines unserer Mailingprodukte aus.

2. Zustellung planen
Bestimmen Sie den Termin der Zustellung.

3. Daten hochladen
Laden Sie die Druckdaten und die Adresslisten hoch.

4. Datenschutz
Die Anforderungen der DSGVO werden eingehalten.

5. Druck/Zustellung
Nach dem Druck erfolgt die Zustellung durch die Post.
Produktauswahl
Welches Produkt dürfen wir für Sie drucken und zustellen lassen?

Welche Vorteile bietet der Service?

Alles aus einer Hand
Profitieren Sie von unserem Komplettservice.
Durch die Buchung von Druck und Zustellung in einem Schritt sparen Sie Zeit, Geld und unnötige Wege.
Durch die Buchung von Druck und Zustellung in einem Schritt sparen Sie Zeit, Geld und unnötige Wege.

Günstiger Gesamtpreis
Unsere Mailings sind Werbebotschaft und Briefhülle in einem. Dadurch ist das Gewicht gering und die Sendungen versandoptimiert. So wird bei Papier und Porto gespart.

Erfahrener Kooperationspartner
Für einen reibungslosen Ablauf arbeiten wir mit dem erfahrenen Dienstleister O/D zusammen. Die Ottweiler Druckerei kümmert sich bereits seit Jahrzehnten erfolgreich um den Druck und die Zustellung von Kundenmailings.

Einfacher Datenupload
Nach der Bestellung bekommen Sie einen Link zum Uploadportal zugeschickt — dort können Sie die Kundenadressen (bitte als Tabellendokument) schnell und einfach hochladen.
FAQ
Ist der Mailing-Service datenschutzkonform?
Wir halten selbstverständlich die Anforderungen der DSGVO ein. Als Auftraggeber finden Sie die entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarung im Anhang unserer Bestellbestätigungs-E-Mail. Ebenso haben wir vertragliche Vereinbarungen zum Datenschutz mit unserem Kooperationspartner O/D Ottweiler Druckerei getroffen und uns von der Sicherheit der Verarbeitung überzeugt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Zustelladressen, die Sie verwenden, rechtmäßig erhoben und die Empfänger gemäß der DSGVO (Art. 13 und 14) informiert sein müssen.
Wie funktioniert der Mailing-Service?
Wir drucken Ihre Selfmailer, Maxicards oder Postermailer und übernehmen zusätzlich die Zustellung an Ihre Kunden. Dabei kümmern wir uns gemeinsam mit unserem erfahrenen Kooperationspartner O/D Ottweiler Druckerei um die komplette Versandlogistik inklusive der Lieferung der Druckprodukte an die Deutsche Post. Die Deutsche Post übernimmt dann schlussendlich die Zustellung an die Kunden aus Ihrer Adressliste.
Bitte beachten Sie die postalischen und grafischen Richtlinien der Deutschen Post. Als Dialogpost dürfen nur werbliche Inhalte versendet werden. Für die Gestaltung gibt es einige Restriktionen, die zum maschinellen Auslesen der Sendungen eingehalten werden müssen.
Bitte beachten Sie die postalischen und grafischen Richtlinien der Deutschen Post. Als Dialogpost dürfen nur werbliche Inhalte versendet werden. Für die Gestaltung gibt es einige Restriktionen, die zum maschinellen Auslesen der Sendungen eingehalten werden müssen.
Wie buche ich den Mailing-Service?
- Wählen Sie ein Produkt unseres Mailing-Services aus – diese finden Sie unter Produktauswahl.
- Tragen Sie die exakte Auflage ein – passend zur Anzahl der Adressen, an welche die Mailings versendet werden sollen.
- Legen Sie den gewünschten Versandtermin fest: frühestens zehn Arbeitstage nach Bestellung (in dieser Zeit produzieren wir Ihre Mailings)
- Schließen Sie die Bestellung (inklusive Zahlung) ab.
- Im Anschluss erhalten Sie zwei Links von uns:
- Beim Druckdaten-Upload laden Sie bitte die Druckdaten zu Ihrem Auftrag hoch.
- Beim Adressdaten-Upload können Sie die Adressliste(n) in Form eines Tabellendokuments (.xls, .xlsx, .csv) hochladen. Laden Sie hier die Musterdatei herunter.
- Nach dem Upload der Druckdaten und Adresslisten beginnt die Produktion Ihres Auftrags.
- Nach der Fertigstellung Ihrer Mailings versendet die Deutsche Post diese zum gewünschten Versandtermin in der Regel innerhalb von vier Arbeitstagen an Ihre Kunden.
Wo muss ich die Adressliste hochladen?
Nach der Bestellung eines Mailings bekommen Sie einen Link zum Adressdaten-Upload zugeschickt. Dort können Sie eine oder mehrere Adresslisten in gängigen Tabellenformaten (.xls, .xlsx, .csv) mit je einer Adresse pro Zeile hochladen.
Um Ihnen die Erstellung der Adressdaten zu erleichtern, haben wir eine Musterdatei als Beispiel für Sie zusammengestellt. Die darin grün gefärbten Spalten müssen gefüllt sein, um eine reibungslose Zustellung zu gewährleisten.

Musterdatei herunterladen!
Um Ihnen die Erstellung der Adressdaten zu erleichtern, haben wir eine Musterdatei als Beispiel für Sie zusammengestellt. Die darin grün gefärbten Spalten müssen gefüllt sein, um eine reibungslose Zustellung zu gewährleisten.

Musterdatei herunterladen!
In welcher Form muss ich die Adressliste hochladen?
Die Adressliste muss einem gängigen Tabellenformat entsprechen, diese sind .xls, .xlsx oder .csv. Bitte tragen Sie pro Zelle nur eine Adresse ein. Um Ihnen die Erstellung der Adressdaten zu erleichtern, haben wir eine Musterdatei als Beispiel für Sie zusammengestellt. Die darin grün gefärbten Spalten müssen gefüllt sein, um eine reibungslose Zustellung zu gewährleisten.

Musterdatei herunterladen!

Musterdatei herunterladen!
Ich habe die falsche Adressliste hochgeladen. Was kann ich tun?
Wenn Sie eine falsche Adressliste hochgeladen haben, melden Sie sich bitte beim Kundenservice unseres Kooperationspartner O/D Ottweiler Druckerei unter 06824 9310 873 oder daten@od-online.de. Bitte beachten Sie, dass eine Änderung der Adresslisten und Druckdaten nach Produktionsbeginn ausgeschlossen ist.
Gibt es Ausnahmen bei der Zustellung bestimmter Adressen?
Die Zustellung ist bundesweit möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihr Mailing nur an Adressen innerhalb Deutschlands versendet wird.
Ich habe keine Adressdaten - kann ich dennoch Werbung für mein Unternehmen machen?
Ja, das ist möglich – allerdings nicht beim Mailing-Service. Sie möchten Werbemittel an potenzielle Kunden versenden, dann sind Sie bei der Flyer- und Prospektverteilung genau richtig. Hier haben Sie die Möglichkeit über unser Planungstool eine oder mehrere Postleitzahlengebiete auszuwählen. Wir übernehmen dann sowohl den Druck als auch die Verteilung in Ihre Wunschgebiete.
Hier geht’s zur Flyer- und Prospektverteilung.
Hier geht’s zur Flyer- und Prospektverteilung.
Wie berechnet sich das Porto für die Mailings?
Ihre Mailings werden je nach Auflage als "Dialogpost Easy" oder "Dialogpost" verschickt. Bitte beachten Sie, dass nur werbliche Inhalte als Dialogpost versendet werden.
Preise entnehmen Sie der folgenden Tabelle:

Preise entnehmen Sie der folgenden Tabelle:

Bekomme ich ein Belegexemplar für die Mailings?
Wenn Sie ein Belegexemplar wünschen, empfehlen wir Ihnen, Ihre eigene Adresse der Liste hinzuzufügen. Leider gibt es aktuell keine technische Möglichkeit ein Belegexemplar standardmäßig an den Auftraggeber des Mailings zu versenden. Das Mailing wird somit ausschließlich an die Empfängeradressen der Adressliste versandt.
Was muss ich bei der Gestaltung der Mailings beachten?
Bitte beachten Sie die postalischen und grafischen Richtlinien der Deutschen Post. Als Dialogpost dürfen nur werbliche Inhalte versendet werden. Für die Gestaltung gibt es einige Restriktionen, die zum maschinellen Auslesen der Sendungen eingehalten werden müssen.
Nachfolgend finden Sie die zusammengefassten grafischen Vorgaben:

Dies ist ein Beispiel zur Veranschaulichung. Position und Größe der einzelnen Zonen können je nach ausgewähltem Druckprodukt variieren.
Ein ausführliches Infoblatt zu den produktspezifischen Richtlinien finden Sie beim jeweiligen Produkt.
Absenderzone:
Hier müssen Firmenlogo/-name sowie die Absenderadresse deutlich erkennbar platziert werden. Alternativ können Sie eine Absenderzeile direkt über der Empfängeradresse aufdrucken lassen, dann kann die Absenderzone frei gestaltet werden.
Frankierzone:
Diese Zone dient der Freimachung durch eine Frankierwelle oder Briefmarke. Sie sollte in Weiß oder hellen Pastelltönen gestaltet sein und darf keine alphanumerischen Angaben enthalten.
Codierzone:
Der Bereich für den Strichcode muss in Weiß oder hellen Pastelltönen gestaltet sein und frei von jeglichen Gestaltungselementen sowie alphanumerischen Angaben bleiben. Bitte beachten Sie, dass die Deutsche Post AG bei Missachtung dieser Gestaltungsvorgaben einen Aufschlag von 5 Cent pro Sendung berechnet.
Lesezone:
Die Lesezone ist für die Empfängeradresse. Diese muss in Weiß oder hellen Pastelltönen gestaltet sein.
Verschlussklappe:
Wenn Ihr Motiv auf der Verschlusskappe nahtlos an die Gestaltung auf der adressierten Seite anschließen soll, muss das Motiv auf der Klappe um 2 mm auf der horizontalen Achse nach unten verschoben werden.
Nachfolgend finden Sie die zusammengefassten grafischen Vorgaben:

Dies ist ein Beispiel zur Veranschaulichung. Position und Größe der einzelnen Zonen können je nach ausgewähltem Druckprodukt variieren.
Ein ausführliches Infoblatt zu den produktspezifischen Richtlinien finden Sie beim jeweiligen Produkt.
Absenderzone:
Hier müssen Firmenlogo/-name sowie die Absenderadresse deutlich erkennbar platziert werden. Alternativ können Sie eine Absenderzeile direkt über der Empfängeradresse aufdrucken lassen, dann kann die Absenderzone frei gestaltet werden.
Frankierzone:
Diese Zone dient der Freimachung durch eine Frankierwelle oder Briefmarke. Sie sollte in Weiß oder hellen Pastelltönen gestaltet sein und darf keine alphanumerischen Angaben enthalten.
Codierzone:
Der Bereich für den Strichcode muss in Weiß oder hellen Pastelltönen gestaltet sein und frei von jeglichen Gestaltungselementen sowie alphanumerischen Angaben bleiben. Bitte beachten Sie, dass die Deutsche Post AG bei Missachtung dieser Gestaltungsvorgaben einen Aufschlag von 5 Cent pro Sendung berechnet.
Lesezone:
Die Lesezone ist für die Empfängeradresse. Diese muss in Weiß oder hellen Pastelltönen gestaltet sein.
Verschlussklappe:
Wenn Ihr Motiv auf der Verschlusskappe nahtlos an die Gestaltung auf der adressierten Seite anschließen soll, muss das Motiv auf der Klappe um 2 mm auf der horizontalen Achse nach unten verschoben werden.
Wie sind die postalischen Richtlinien für den Mailing-Service?
Im Rahmen unseres Mailing-Services übergeben wir nach dem Druck die adressierten Mailings an die Deutsche Post. Diese übernimmt dann die bereits im Preis enthaltene Zustellung per Dialogpost. Dies obliegt bestimmten postalischen und grafischen Richtlinien. Bitte beachten Sie diese bei der Bestellung und Erstellung Ihrer Mailings.
Richtlinien der Deutschen Post zur Dialogpost:
Als Dialogpost dürfen nur Sendungen mit werblichem Inhalt über die Deutsche Post versendet werden. Diese Mailings werden zur Kundengewinnung oder -bindung genutzt und sollen die Empfänger dazu motivieren, Produkte zu kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Nicht-werbliche Inhalte wie z. B. allgemeine Kundeninformationen gehören nicht zur Dialogpost und können auch nicht über unseren Mailing-Service verschickt werden.
Über weitere Details zur Dialogpost, die zulässigen Inhalte und die postalischen Richtlinien informieren Sie sich bitte bei der Deutschen Post: Übersicht und zulässige Inhalte von Dialogpost.
Richtlinien der Deutschen Post zur Dialogpost:
Als Dialogpost dürfen nur Sendungen mit werblichem Inhalt über die Deutsche Post versendet werden. Diese Mailings werden zur Kundengewinnung oder -bindung genutzt und sollen die Empfänger dazu motivieren, Produkte zu kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Nicht-werbliche Inhalte wie z. B. allgemeine Kundeninformationen gehören nicht zur Dialogpost und können auch nicht über unseren Mailing-Service verschickt werden.
Über weitere Details zur Dialogpost, die zulässigen Inhalte und die postalischen Richtlinien informieren Sie sich bitte bei der Deutschen Post: Übersicht und zulässige Inhalte von Dialogpost.
Kann ich mit dem Mailing-Service auch das Online-gestalten-Tool verwenden?
Unsere Maxicard können Sie sowohl für den Mailing-Service auswählen als auch in unserem Tool eigens online gestalten.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen Werbebrief versenden möchte?
Insbesondere bei der Gestaltung Ihres Werbemittels gibt es einiges zu beachten, mehr dazu lesen Sie hier. Überlegen Sie sich zudem genau, welches Ziel Ihr Werbebrief verfolgen soll und welche Zielgruppe er ansprechen soll. Mehr zu diesem Thema und worauf Sie vor allem beim Texten achten sollen finden Sie in unserem Magazin.
Welche Vorteile hat ein Printmailing?
- höhere Wertigkeit als digitale Werbepost
- Werbebriefe haben weniger Konkurrenz, E-Mail-Postfächer dagegen sind überfüllt
- die Haptik, Papier lässt sich befühlen und trägt bei hoher Qualität zu einer positiven Resonanz bei
- höhere Sichtbarkeit, Briefe liegen offen auf dem Tisch und werden so von weiteren Personen wahrgenommen
- höhere Conversion Rate
- lange Verweildauer im Haushalt, Rückmeldungen können auch noch Wochen und Monate später kommen
- hohe Wirtschaftlichkeit
- keine Probleme mit Datenschutz
Worin unterscheidet sich der Mailing-Service zur Flyer- und Prospektverteilung?
Sie möchten Ihre Bestandskunden anschreiben, deren Adressen Sie bereits haben, dann sind Sie beim Mailing-Service genau richtig. Denn hierfür benötigen wir eine Liste mit den Adressen Ihrer Kunden, um diesen Ihren Werbebrief zustellen zu können.
Sie möchten Neukunden werben also potenzielle Kunden ansprechen, dann ist die Flyer- und Prospektverteilung genau das Richtige für Sie. Hierfür benötigen Sie keinerlei Adressen, da Sie sich im Planungstool für ein oder mehrere Postleitzahlengebiete entscheiden können. Hier geht’s zur Flyer- und Prospektverteilung.
Sie möchten Neukunden werben also potenzielle Kunden ansprechen, dann ist die Flyer- und Prospektverteilung genau das Richtige für Sie. Hierfür benötigen Sie keinerlei Adressen, da Sie sich im Planungstool für ein oder mehrere Postleitzahlengebiete entscheiden können. Hier geht’s zur Flyer- und Prospektverteilung.
*Netto-Preis der Zustellung inkl. Druck