Beitragsbild_Facebook_Harmonische_Farben

Mit Adobe Illustrator lassen sich automatische Farbharmonien Ihrer Wunschfarbe direkt im Programm erzeugen. Wie das geht, zeigen wir im folgenden Tutorial.

Schritt 1: Basisfarbe bestimmen

Um Farben zu erstellen, kennt Adobe Illustrator das Bedienfeld Farbfelder. In den Optionen dieses Fensters wählen Sie zunächst bitte Neues Farbfeld. Diese neue Farbe müssen Sie anschließend im Fenster Farbfelder auswählen. Im Bedienfeld Farbhilfe ist diese Farbe dann die Basisfarbe.

Screenshot einer Softwareoberfläche mit Farbfeldern. Das linke Feld zeigt vier Farben, darunter Rot und Schwarz. Das rechte Feld zeigt eine Palette mit verschiedenen Farbtönen und einen Pfeil, der auf ein Dropdown-Menü oben rechts verweist.
Die aktive Farbe im Bedienfeld „Farbfelder“ (links) wird zur Basisfarbe im Bedienfeld „Farbhilfe“ (rechts).

Wenn die Bedienfelder in Ihrer Illustrator-Version nicht zu sehen sind, müssen Sie diese über das Menü Fenster einblenden; die Bedienfelder heißen dort Farbfelder und Farbhilfe.

Schritt 2: Farbvarianten auswählen

Das Bedienfeld Farbhilfe ist dabei wirklich eine große Hilfe. Basierend auf der aktuellen Farbe wird darin ein Vorschlag für harmonische Farben generiert.

Und das geht so: Bei der Basisfarbe wählen Sie den Pfeil nach unten aus. Sofort zeigt Ihnen die Farbhilfe thematisch gegliedert harmonisch passende Farben an.

Eine Farbpalettenanzeige mit dem Titel „Farbhilfe“ zeigt verschiedene Farbharmonieregeln, jeweils mit einem kleinen Farbfeld und einer Farbkombination. Zu den Regeln gehören unter anderem „Komplementär“, „Analog“ und „Triade“.

Nun können Sie sich für eine Gruppe von harmonischen Farben entscheiden. Ist die Entscheidung getroffen, so wählen Sie als Nächstes aus den Optionen des Bedienfeldes Farbhilfe > Farben als Farbfelder speichern oder verwenden das entsprechende Icon mit dem Pluszeichen ganz unten rechts im Bedienfeld.

Die Farben werden als Farbgruppe den Farbfelder hinzugefügt.
Die Farben werden als Farbgruppe den Farbfelder hinzugefügt.

Benötigen Sie noch mehr Farben, so wählen Sie neue Themen und fügen diese ebenfalls den Farbfeldern hinzu. Letztlich befinden sich diese neuen Farbgruppen alle in den Farbfeldern.

Die harmonischen Farben stehen jetzt in Adobe Illustrator zur Verfügung.

Schritt 3: Ausgewählte Farben verfeinern

Mit dem Farbkreis-Icon links neben dem erwähnten Symbol in der Farbhilfe kann man das ausgewählte Farbschema leicht bearbeiten. Dies führt zum ebenfalls mächtigen Bedienfeld Farben bearbeiten.

Möchten Sie alle Farben dem Schema entsprechend verändern, so muss zunächst das Symbol Harmonische Farben verknüpfen aktiv sein. Dann kann man direkt an einer Farbe im Kreis des Farbrades ziehen. Alle Farben des Farbthemas werden dadurch verändert.

Per Doppelklick direkt auf die Farbe kann man diese im Farbkreis präzise einstellen. Ob dies dann eine harmonische Farbe ergibt, das liegt dann jedoch im Ermessen des Anwenders.

Farbbearbeitungsoberfläche mit Farbrad, Schiebereglern für Farbton, Sättigung und Helligkeit (beschriftet mit H, S und B) sowie Farbvorschauen. Optionen zum Abbrechen und Bestätigen von Änderungen finden Sie unten rechts. Beschriftungen und Schaltflächen sind auf Deutsch.
Das Farbschema lässt sich simultan verschieben

Schritt 4: Harmonische Farben in InDesign & Co. nutzen

Diese Farben in InDesign manuell zu erstellen, wäre mühsam und zeitraubend. Um sich die Arbeit zu vereinfachen, gibt es zwei effiziente Möglichkeiten: Man kann die Farbfelder in die CC Libraries befördern, vorausgesetzt, man verfügt über ein Abo der Creative Cloud. Dann sind diese innerhalb eines Abos auch im Bedienfeld CC Libraries von InDesign & Co. vorhanden. Man muss solche Farbfelder aber nicht zwingend auf einem amerikanischen Server speichern, bloß um diese in InDesign weiterzuverwenden. Das schafft Abhängigkeiten und kann bei intensiver Nutzung auch zusätzliche Kosten für erweiterten Cloud-Speicher generieren.

So gibt es als zweite Methode auch nach wie vor die Möglichkeit, Farbfelder lokal zu speichern. In Adobe Illustrator wählt man dazu aus den Optionen des Bedienfeldes Farbfelder > Farbfeldbibliothek als ASE speichern aus. ASE steht für „Adobe Swatch Exchance“ und heißt „Austauschbare Adobe-Farbdatei“. In Adobe InDesign können Sie in den Optionen des dortigen Bedienfeldes Farbfelder > Farbfelder laden wählen. So erhalten Sie zeitsparend dieselben harmonischen Farben aus Illustrator und können diese für Ihre Layouts in InDesign verwenden.

Ein Symbol zeigt ein ASE-Dateiformat mit einem Raster aus acht orangefarbenen und cremefarbenen Farbfeldern über der Dateierweiterung „ASE“ in fettem orangefarbenem Text. Der Dateiname „Diagramm.ase“ wird unter dem Symbol angezeigt.
Die ASE-Datei aus Illustrator ermöglicht den Import der Farben in InDesign
Balkendiagramm mit fünf vertikalen Balken in Blaugrün, Lila, Rot, Orange und Grün. Die Höhen variieren: Blaugrün beträgt 25, Lila 35, Rot 20, Orange 30 und Grün 40. Der Hintergrund weist abwechselnd hell- und dunkelblaue horizontale Streifen auf.
Farbiges InDesign-Balkendiagramm mit Farbschema aus Illustrator
Quelle: Burkard Publishing GmbH
Wenn Sie nicht über Adobe Illustrator verfügen oder Farbpaletten-Tools brauchen, die mehr Optionen bieten, finden Sie in unserem Artikel Color Tools: Finden Sie die perfekte Farbkombination! eine hilfreiche Übersicht.