Beitragsbild Harry Potter Schrift

Inhalt

Schlägt ein wie der Blitz: die berühmte Harry-Potter-Schrift

Im Harry-Potter-Universum gibt es nicht nur die eine Schrift. Vielmehr kamen seit Erscheinen des ersten Bandes im Jahr 1997 unterschiedliche Schriften auf den Buchtiteln der diversen englischen und anderssprachigen Ausgaben zum Einsatz. Dennoch hat sich eine von diesen als Harry-Potter-Schrift gegen den ganzen Rest durchgesetzt: die, bei der das große P aussieht wie ein Blitz.

harry-potter-schrift
Erstellt mit dem Textgenerator von fontmeme.com

Dass hauptsächlich diese Schrift mit Harry Potter in Verbindung gebracht wird, liegt daran, dass sie seit der Premiere des ersten Films auf allen Kinoplakaten prangt. Während die Buchtitel inklusive der verwendeten Schriften in jedem Land dem dort vorherrschenden Geschmack angepasst wurden, präsentierte sich der Film weltweit einheitlich. Selbst bei eingefleischten Harry-Potter-Nichtlesern erzeugt die Schrift mit dem Blitz-P sofort eine Assoziation mit dem Nachwuchszauberer.

Woher kommt die Harry-Potter-Schrift?

Zunächst einmal: Es handelt sich nicht um einen Font, sondern lediglich um einen Schriftzug, der speziell für Harry Potter konzipiert wurde – und zwar nicht für die Filmplakate, wie man vermuten könnte.

Harry_Potter_and_the_Sorcerer's_Stone_Cover
Cover der US-Ausgabe „Harry Potter and the Sorcerer’s Stone“ von Scholastic (Illustrator: Mary GrandPré)

Der Schriftzug mit dem Blitz erschien erstmals offiziell 1998 in den Vereinigten Staaten. Dort zierte er das Cover des ersten Buchs von Joanne K. Rowling, das im Gegensatz zum britischen Original Harry Potter and the Philosopher’s Stone (Harry Potter und der Stein der Weisen) unter dem Titel Harry Potter and the Sorcerer’s Stone (Harry Potter und der Stein des Zauberers) veröffentlicht wurde.

Da mit Warner Bros. ein US-Unternehmen die Verfilmung übernommen hatte, war wohl dies der Grund, für die Vermarktung auf den Schriftzug der US-Version zurückzugreifen. Auf neueren anderssprachigen Buchausgaben findet sich dieser ebenfalls.

Markenrechte beachten

Time Warner besitzt die Markenrechte an den Charakteren von Harry Potter und geht rigide gegen jene vor, die diese ohne Lizenz nutzen. Ein Bezug zum berühmten Zauberschüler sowie seinen Mit- und Gegenspielern darf also nur indirekt hergestellt werden.

Wo taucht der Harry-Potter-Schriftzug auf?

Mit Erscheinen des ersten Films zu Harry Potter im Jahr 2001 setzte sich auch die große Vermarktungsmaschinerie in Gang. Seitdem fungiert der berühmte Schriftzug als Logo, das man im gesamten Harry-Potter-Universum findet – und zwar unter anderem:

    • auf Buchcovern
    • auf Filmplakaten, DVDs und Blu-ray-Discs
    • als Titel von Büchern zum Film in allen Sprachen
    • auf Covern von Computer- und Videospielen
    • auf den Covern der CD-Soundtracks zu den Filmen
    • auf diversen Merchandising-Artikeln wie Fußmatten, Kaffeebechern und deren Verpackungen
    • bei Vermarktungspartnern wie Lego, Mattel und Hasbro
    • bei den Warner-Bros-Studiotouren in London und Hollywood

Wie bekommt man die Harry-Potter-Schrift?

Natürlich gibt es bei einem individuell entwickelten Schriftzug keinen offiziellen Font, den man erwerben kann. Es finden sich im Internet jedoch einige Fonts, die sehr nahe an das Original herankommen.

Hinweis: Wir haben alle Schriften auf kommerzielle Nutzbarkeit geprüft, können aber keine Gewähr übernehmen; bitte kontrollieren Sie daher die jeweilige, mitgelieferte Schriftlizenz oder die Hinweise auf der jeweiligen Download-Plattform.

Harry-Potter-Schriftarten zum Herunterladen

Harry Potter Schrift Harry PHarry P

  • Lizenz: nicht bekannt, Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design by GemFonts
  • Besonderheit: keine deutschen Sonderzeichen

Zum Font

Stilisierter Text „Parry Hotter“ in einer bezaubernden Harry Potter-Schrift, die aus einer Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben im gotischen Stil besteht. Darunter befinden sich Zahlen und Sonderzeichen, die ein magisches Fantasy-Thema einfangen.Parry Hotter

Zum Font

 

Harry Potter Schrift Magic School OneMagic School One

Zum Font

 Harry Potter Schrift Magic School TwoMagic School Two

Zum Font

Harry-Potter-Schriftarten: Textgenerator

Für Überschriften und kurze Texte genügt auch ein Textgenerator. Einen solchen finden Sie beispielsweise auf https://fontmeme.com/de/harry-potter-schriftart/, mit dem wir auch unseren Harry-Potter-Schriftzug oben kreiert haben. Dabei können Schriftgröße und Effekt individuell eingestellt werden. Heraus kommt ein Bild, welches als PNG-Datei gespeichert oder auf Websites und in Foren eingebettet werden kann. Da eine Vorschau des Schriftzugs angezeigt wird, lassen sich Text und Effekt unkompliziert anpassen.

hagrid-font
Erstellt mit fontmeme

Zudem findet sich auf dieser Seite auch ein kostenloser Generator für die Schrift von Hagrid, seiner in den Filmen gezeigten Handschrift nachempfunden: https://fontmeme.com/fonts/hagrid-font/.

Weitere magische Schriftarten zu Harry Potter

Neben dem Filmtitel gehören zur magischen Welt um den Zauberschüler und Hogwarts noch eine Reihe weiterer Schriftarten: zu finden auf den diversen Buchcovern, in den Büchern und den Filmen.

Harry Potter Schrift BenneBenne

Dieser Font ähnelt der Schrift, welche die Cover der neueren englischen und deutschen Buchausgaben und der Kindle-Editionen zieren.

Zum Font

 

Harry Potter Schrift LumosLumos

Die Designerin dieses Fonts weist darauf hin, dass sie sich von den Kapitelüberschriften der Harry-Potter-Bücher inspirieren ließ.

Zum Font

 

Harry Potter Schrift DumbledorDumbledor

Diese Font-Familie von GemFonts umfasst verschiedene Schriftbilder mit Mittelalter- und Fantasy-Anleihen. Einige von ihnen ähneln Schriften, wie sie auch bei Harry Potter vorkommen.

Zum Font

 

Eine stilisierte, Horror-Schriftart, die an eine Harry Potter-Schrift erinnert, weist tropfende Buchstaben auf. Der Satz „It’s Scary Now“ krönt die Oberseite. Darunter zieren Großbuchstaben A–Z, Sonderzeichen Ä, Ö, Ü und die Zahlen 0–9 diesen unheimlichen und bezaubernden Stil.It’s Scary Now

Wer den Film Harry Potter und die Kammer des Schreckens gesehen hat, erinnert sich bestimmt an die Blut-Botschaft an der Wand. Hier ist der Font dazu. Ähnliches finden Sie auch unter Grusel-Schriftart und Kostenlose Halloween-Schriftarten.

Zum Font

Font zu Phantastische Tierwesen

Fans der Phantastischen Tierwesen erkennen die Schrift sofort an der plüschigen Gestalt der Majuskeln.

Das Bild zeigt die Schriftart „Animales Fantastic“, die an die Harry Potter Schrift erinnert. Sie präsentiert Großbuchstaben von A bis Z in drei Reihen und die Zahlen 1 bis 9, gefolgt von 0 in der unteren Reihe, alles in einem Serifendesign, das zeitlosen Klassizismus ausstrahlt.Animales Fantastic

  • Lizenz: unbekannt
  • nur private Nutzung frei; kommerziell: https://fontmovie.blogspot.com/
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: OTF
  • Design by Franco Alejo Fernández

Zum Font

Noch mehr Schriften entdecken Sie auf unserer Themenseite:
Kostenlose Schriftarten und Fonts

 

Quellen:

Dieser Artikel wurde erstmals am 4. Juni 2019 veröffentlicht und im April 2023 aktualisiert.