Beitragsbild_Schriftart-Gothic_2

Unter der Schriftart Gothic stellt sich nicht jeder das Selbe vor. Landläufig verstehen darunter viele, was eigentlich unter den Begriff „gotische Schrift“ fällt. Warum? Weil „gothic“ tatsächlich mit „gotisch“ übersetzt werden kann. Im 19. Jahrhundert wiederbelebt, beispielsweise in der „Gothic Novel“, verfestigt sich damit das Bild der gebrochenen Schriften (auf Englisch: Blackletter) im Zusammenhang mit diesem Begriff.

In der Typografie bezeichnet der Zusatz „Gothic“ jedoch Grotesk-Schriften, also serifenlose Schriftarten, wie sie sich von 1900 an entwickelten. Der Ursprung liegt vermutlich in Skandinavien. Zur Verbreitung trugen unter anderen das Bauhaus bei und die American Type Founders (ATF), dessen Chef-Designer Morris Fuller Benton viele Gothic-Schriften entwarf. Einige seiner Klassiker finden Sie in unserer Auswahl zur Schriftart Gothic wieder.

Falls Sie auf der Suche nach mittelalterlich angehauchten Schriften sind, finden Sie Anregungen in diesen Font-Sammlungen: Gebrochene Schriften, Alte Schriftarten, Gotische Schrift und Altdeutsche Schrift.

Tipp: Wir haben alle Schriften auf kommerzielle Nutzbarkeit geprüft, können aber keine Gewähr übernehmen. Bitte kontrollieren Sie daher die jeweilige, mitgelieferte Schriftlizenz oder die Hinweise auf der jeweiligen Download-Plattform.

Schriftart Gothic – gratis und kommerziell nutzbar

Libre Franklin

Der argentinische Typograf Pablo Impallari interpretiert die Franklin Gothic von Morris Fuller Benton aus dem Jahr 1912 neu und erweitert sie. Beachtliche 18 Schriftschnitte umfasst die digitalisierte Variante.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: OTF/TTF
  • Design: Impallari Type

Zum Font

 

News Cycle

Hier wird ein weiterer Benton-Klassiker wiederbelebt: die News Gothic von 1908, die Zeitungsschrift der American Type Founders (ATF). Sie ist deshalb für große Fließtextmengen angelegt, überzeugt aber auch in Überschriften.

Zum Font

 

Schriftart GothicTex Gyre Adventor

Laut den Designern soll dieser Font die ITC Avant Garde Gothic von Herb Lubalin und Tom Carnase aus dem Jahr 1970 ersetzen.

Zum Font

 

Carrois Gothic

Das Berliner Studio wollte mit diesem Font eine saubere und schöne Gothic-Schrift für viele verschiedene wichtige Anlässe schaffen. Das ist gelungen, wie wir hier sehen.

Zum Font

 

Schriftart GothicDidact Gothic

Der 2017 von Alexei Vanyashin bei Cyreal überarbeitete Font soll durch seine schlicht gehaltenen Buchstaben Alphabetisierungsbemühungen unterstützen.

Zum Font

 

Gothic A1

Mit neun Schriftschnitten ist der koreanische Gothic-Font vielseitig einsetzbar.

Zum Font

 

Schriftart GothicLeague Gothic

Die Strichstärke und ausgefallenen Details bestimmen den Charakter dieses Fonts. Er geht zurück auf Morris Fuller Bentons Alternate Gothic von 1903.

Zum Font

 

Nanum Gothic Coding

Das koreanische Studio liefert mit Nanum Gothic Coding einen modernen, für Bildschirme optimierten Gothic-Font.

Zum Font

 

Pathway Gothic One

An diesem Font fällt vor allem das schmale Schriftbild aus. Das sieht nicht nur elegant aus, sondern hat auch noch den praktischen Aspekt, dass sich auf gleichem Raum mehr Text unterbringen lässt.

Zum Font

 

Sawarabi Gothic

Der japanische Designer legte bei der Entwicklung dieses Gothic-Fonts besonderen Wert auf gute Lesbarkeit – auch bei kleinen Schriftgrößen.

Zum Font

 

Weitere Schriftarten: Gothic-Fonts und andere Schriftarten finden Sie auch in unseren Fonts-Sammlungen.

Bildquelle: Devanath auf Pixabay