In der 1. Auflage des 2017 erschienenen Hardcover-Buches „Das ABC der Farbe“ wird auf 394 Seiten „Farbe nicht nur erklärt, sondern auch erlebbar gemacht“, so Ruth Lahres aus dem Lektorat des Segments Rheinwerk Design. Wie genau das passieren soll, lässt bereits der Titel der 21,5 cm x 24 cm große Hardcover-Ausgabe erahnen. Bunt, auffällig und aufeinander abgestimmt kommt der Einband daher – der erste Eindruck ist stimmig und macht Lust auf mehr.

Für wen ist das „ABC der Farbe“ interessant?

Das ABC der Farbe richtet sich primär an Grafiker und Fotografen, unabhängig davon, ob sich diese in der Ausbildung befinden oder bereits Experten-Wissen besitzen. Prinzipiell ist das Buch für jeden interessant, der Fachbegriffe und technisches Know-how über Farbmodelle und Farbräume erlernen, vertiefen oder auffrischen möchte und psychologische Aspekte der Farbwirkung, Farbwahrnehmung und Farbeigenschaften kennenlernen und verstehen will.

Wie ist das Buch für Kreative aufgebaut?

Nach einer einseitigen Buch-Einführung des Verlags folgt das Inhaltsverzeichnis, das alle Kapitel und die zugehörigen Unterthemen auf fünf Seiten übersichtlich wiedergibt. Im Anschluss wird der Inhalt noch einmal nach Alphabet geordnet. Es folgt ein Vorwort des Autors Markus Wäger, in dem er auch die Idee hinter dem Buch verrät: Ein umfassendes Werk über Farbe zu schaffen, das sich „primär den Anforderungen und Bedürfnissen von Mediengestaltern und Fotodesignern widmet“.

Nach vorangestellten allgemeinen Informationen, folgt der eigentliche Wissensteil. Für diesen wurde das Buch nach dem Doppelprinzip aufgebaut, d. h. pro Doppelseite wird ein Fachbegriff verständlich erläutert. Erklärungen werden auf den Alltag übertragen und mit vielen Beispielfotos, Schautafeln und Farbpaletten erlebbar gemacht. Das mattgestrichene Bilderdruckpapier (115 g/m²) gibt die Inhalte wunderbar wieder. Alles in allem finden wir den Aufbau und die Gestaltung des Buches sehr ansprechend.

Worum geht es im ABC der Farbe

Das Buch ist insgesamt in sieben Kapitel aufgeteilt, die alle einen Umfang zwischen 31 und 68 Seiten haben.

Kapitel 1 befasst sich mit dem Thema Licht. Basics werden erklärt, wie z. B. „Schwarz ist die Abwesenheit von Licht“, „Weiß ist die Anwesenheit von Licht“.  Zudem werden weitere lichtverwandte Begriffe erläutert wie Graustufen, lineare und logarithmische Kontraste, Lichtwerte, Kontrastumfänge und vieles mehr.

Kapitel 2 hat als zentrales Thema Farbe. Was ist Farbe und wie entsteht sie eigentlich? Von Lichtfarben über additive Farbmischungen bis hin zu Sättigungen und Farbtemperaturen erhält man hier einen ausführlichen Einblick in die Welt der Farben.

Im dritten Kapitel geht es um die Farbwahrnehmung. Um zu verstehen, wie wir Farben wahrnehmen erklärt Markus Wäger den Aufbau des menschlichen Auges und greift viele Prinzipien zum Thema „Farbensehen des Menschen“ auf. Er klärt unter anderem, dass Pixel keine Farben haben und spricht über optische Illusionen und Phänomene, Hell-Dunkel-Täuschungen und die Tiefenwirkung von Farben.

Im vierten Kapitel geht der Autor auf Farben und ihre Wirkung ein. Die wichtigsten Farben werden nach Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben eingeteilt, denen Eigenschaften, Assoziationen und wichtige Anwendungsbereiche zugeordnet werden.

Das fünfte und gleichzeitig nach der Seitenanzahl umfangreichste Kapitel dreht sich um Farbsysteme. Farbkreise, Newton, Goethe, Itten, CMYK, RGB, HSB, HSV und HSL sind beispielhafte Begriffe und Namen, die Markus Wäger aufgreift und zusammenhängend erklärt.

Es folgt in Kapitel 6 die Farbgestaltung. Zentrale Themen sind Kontraste und Harmonien. Zu Beginn dreht sich das Kapitel um den 24-teiligen Farbkreis, es folgt eine Vielzahl an Kontrasten und Farbharmonien.

Im siebten und letzten Kapitel geht es um Farben in der Praxis, Farben in der Bearbeitung und Reproduktion sowie die damit verknüpften Aspekte. RAW-Konverter, Bildentwicklung, Bildbearbeitung und viele weitere Begriffe kommen hier zur Sprache.

 

 

Unser Fazit: Das Buch hat uns auf den ersten Blick sehr gut gefallen. Nachdem wir die ersten Seiten durchgeblättert hatten war für uns klar: In diesem Buch ist für jeden von uns etwas dabei, unabhängig von unseren Vorkenntnissen in den Bereichen Mediendesign und Fotografie. Wichtige Begriffe werden erklärt, Annahmen werden aufgegriffen und klargestellt, Handgriffe werden vertieft. Bei uns nimmt das Buch einen festen Platz auf unserem Schreibtisch ein, in dem wir sicherlich das eine oder andere Thema immer wieder nachschlagen werden!

Über den Autor Markus Wäger

 

Markus Wäger ist Grafikdesigner, Dozent und Autor. Er betreibt in Vorarlberg, Österreich ein Büro für Gestaltung. Das ABC der Farbe ist bereits das fünfte Buch, welches der Autor zusammen mit dem Rheinwerk Verlag veröffentlicht hat.

Über den Rheinwerk Verlag

Der Rheinwerk Verlag mit Sitz in Bonn ist Deutschlands führender Fachverlag für digitale Themen. Die Bücher aus den Bereichen Computing, Design und Fotografie, Ausbildung, Beruf und digitaler Alltag richten sich an Einsteiger und Experten, Studenten, Auszubildende, Berufsanfänger, Profis, Liebhaber, Kreative und Wissensdurstige.

Daten zum Buch „Das ABC der Farbe“:

  • Titel: „Das ABC der Farbe“
  • Autor: Markus Wäger
  • Umfang: 400 Seiten u. a. mit Farbtafeln zum Nachschlagen
  • Verlag: Rheinwerk Verlag, Düsseldorf
  • Format: 21,5 cm x 24 cm
  • Preis: 39,90 Euro
  • ISBN: 978-3-8362-4501-2
  • www.rheinwerk-verlag.de/4356

Verlosung: Gewinnen Sie „Das ABC der Farben“

Und jetzt sind Sie an der Reihe: Verraten Sie uns als Kommentar unter diesem Beitrag, welches Thema im Buch „Das ABC der Farbe“ Sie am meisten interessiert! Unter allen Antworten verlosen wir ein Exemplar!

Teilnahmebedingungen und Informationen zur Teilnahme am Gewinnspiel:

Veranstalter des Gewinnspiels ist die Onlineprinters GmbH. Das Gewinnspiel läuft vom 18.07.2017 bis zum 25.07.2017, 23:59 Uhr. Die Teilnahme erfolgt über die Kommentarfunktion unter dem Artikel „Buch-Vorstellung: Das ABC der Farbe aus dem Rheinwerk-Verlag“. Jede Person kann nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Der Gewinner wird schriftlich per E-Mail benachrichtigt. Die personenbezogenen Informationen der Gewinner werden entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz vertraulich behandelt und nur für den Versand der Gewinne verwendet. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unabhängig von einem eventuellen Interesse an oder dem Erwerb von diedruckerei.de-Produkten. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Mitarbeiter der Onlineprinters GmbH sowie deren Angehörige. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Das Gewinnspiel ist beendet!

Der Gewinner/die Gewinnerin wurde per E-Mail benachrichtigt.

48 Kommentare

  1. Ich möchte so gerne mal etwas gewinnen 🙂 Das Buch wäre perfekt zum auffrischen meines Wissens zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit. 🙂

  2. OMG
    Schwierig, sich zu entscheiden. Kapitel 1 und 3 oder doch 6?! Kapitel 7! 5 ist auch super interessant!!! 2 und 4 doch auch

  3. Mich interessiert vorallem das Thema Farbwirkung. Wie wirken welche Farben… Wie kann man mit Farben im Unterbewusstsein des Menschens bestimmte Emotionen erwecken.

  4. Ich würde ja jetzt sagen, dass mich alles interessiert, aber da ich mir ein Kapitel aussuchen muss, wähle ich Kapitel 6 – Farbgestaltung. Da ich Grafikerin bin und bald ausbilden werde, finde ich es wichtig dem Azubi begreiflich zu machen, wie Farben wirken, welche zusammenpassen und welche im Kontrast zueinander stehen. Das ist einer der Schlüssel für gute Layoutgestaltung.

  5. Kapitel 6 interessiert mich besonders, da ich täglich mit farbharmonien zu tun habe und es spannend finde wie diese miteinander wirken und ein Gesamtbild erscheinen lassen.

  6. Mich interessiert vor allem Kapitel 5, weil ich gerade für meine beiden ersten Azubis Lehrinhalte aufbereite und das Thema Farbsysteme ja sehr komplex ist. Da käme so ein Buch gerade rechtzeitig. 🙂

  7. Hallo 🙂
    mich interessieren besonders das fünfte und das siebte Kapitel.
    Als angehende Mediengestalterin habe ich bereits einiges über Farbe und Farbsysteme gelernt.
    Das Buch würde das ganz noch toppen!

  8. Ich könnte es auch sehr gut gebrauchen 😉
    Meine Ausbildung ist schon eine Weile her und ein wenig Auffrischung könnte ich gut vertragen.

  9. Alle Kapitel sind sehr interessant. Vor allem interessiert mich aber die Anwendung in der Praxis.
    Welche Farben können wir kombiniert werden um das Interesse des Betrachters zu wecken.

  10. Ich finde Kapitel 3 sehr spannend. Alle Themen bezüglich Wahrnehmung interessieren mich brennend. Da bin ich immer begeisterter Leser.
    Und auch Kapitel 6 und 7 würden mich sehr interessieren. Da kann man sicher noch das ein oder andere für sich mitnehmen.

  11. Ich würde sehr gerne das Buch gewinnen und während meines Mutterschutzes als Marketingfachkraft u.a. näheres über die Entstehung von Farben, Lichtfarben, Farbmischungen und das Thema Farbwahrnehmung zu lernen ☺

  12. Ich finde die Wirkung von Farben immer wieder spannend, daher Kapitel 4, das auf Wirkung, Assoziation, Aussage usw eingeht. Aber auch Farbharmonien, das Zusammenspiel von Farben ist immer wieder in der alltäglichen Arbeit präsent, also super nochmal als Unterstützung, Auffrischung usw.

  13. Schön, dass es mal ein Buch gibt, welches Theorie und Praxis so anschaulich verbindet. Es würde mich sehr freuen dieses Buch zu ergattern 😉

  14. Mich interessiert am meisten Kapitel 7 – Farben in der Praxis. Für mich als Mediengestalterin ist das wohl das wichtigste Kapitel.

  15. Mich persönlich interessiert das Kapitel Farbgestaltung am meisten. Meinen Freund der letzte Woche seine Ausbildung zum Grafikdesigner abgeschlossen hat interessiert jedoch das ganze Buch und er würde sich mega drüber freuen deshalb versuche ich mein Glück für ihn 😀

  16. Farben in der Bearbeitung und Reproduktion wäre ein Thema was mich am meisten interessiert. Mein Beruf Mediengestalterin lässt mich oftmals nicht am Thema Reproduktion vorbei daher wären ein paar Kniffe die mir das Buch eventuell bereitstellt von Vorteil 🙂

  17. Mich interessiert vor allem Farbpsychologie und Farbenharmonien.
    Der „technische“ Teil zu den Farbsystemen wird sehr wahrscheinlich auch verschlungen!

  18. Prinzipiell sind alle Kapitel des Buches interessant, da man das eine ohne das andere nicht verstehen kann. Da ich mich aber viel mit Wahrnehmung beschäftige, ist das vierte Kapitel damit für mich mit das spannendste.

  19. Kapitel 4 – Farben und ihre Wirkung. Das ist m.E. ein höchst wichtiges Thema für Werbung und Marketing. Aber der Rest des Buchs ist sicher auch lesenswert, wie andere Werke von Markus Wäger auch.

  20. Als angehende Kunstlehrerin sowie Hobby Grafikerin interessiert mich das Buch sehr. Vor allem das 6. Kapitel interessiert mich hier sehr.

  21. Ich liebe alles mit Wahrnehmung und Gestaltung. Oft schon erlebt wie unterschiedlich eine Gestaltung wahrgenommen wird. Daher wäre ich glücklich das Wissen erweitern zu können 🙂

  22. Dieses Buch habe ich mir schon vor einer Weile angeschaut und bin dankbar für diese Rezension. DANKE. Eigentlich finde ich alle Kapitel sehr spannend und kann mich kaum entscheiden. Da ich aber nun eins wählen muss würde ich die Farbwahrnehmung wählen. Das wäre wahrscheinlich auch das Kapitel, das ich als erstes lesen würde. Wenn ich das Buch gewinnen würde. 😉

  23. Für mich wäre besonders der Abschnitt mit Farbwahrnehmung und Licht/Schatten- bzw Helldunkel-Wahrnehmung am interessantesten.
    Farbveränderung bei Lichteinfall sind immer noch so ein Problem für mich…

  24. „Farbwirkungen“ finde ich sehr interessant. Auch so für’s Leben. Vielleichdt mache ich was falsch mit meinen schwarzen Klamotten 🙂

  25. Ihr Lieben, vielen Dank für die vielen Kommentare! Es hat uns wirklich sehr gefreut, dass sich so viele für „Das ABC der Farbe“ interessieren 🙂 Das Gewinnspiel ist inzwischen offiziell beendet. Die Gewinnerin steht bereits fest und wurde gerade per E-Mail benachrichtigt!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte gebe einen Kommentar ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein