Format-Tipps

Für die Deutsche Post ist eine Postkarte zwischen 14,0 und 23,5 cm lang und zwischen 9,0 und 12,5 cm breit.

Dieser Vorgabe lassen sich drei Formate zuordnen:

  • DIN A6: 14,8 cm lang und 10,5 cm breit
  • DIN lang: 21,0 cm lang und 10,5 cm breit
  • Maxi-Format: 23,5 cm lang und 12,5 cm breit

Besonders gängig sind Postkarten in DIN A6 und DIN lang.

Postkarten im Format A6

Bild_Postkarte-Rückseite-DIN-A6-Version1
Bild_Postkarte-Rückseite-DIN-A6-Version1-ErklärungLayoutvorlage 1: vier Zeilen mit je 10 mm Abstand

Zeilen für Empfängername, Adresse, Land und ein Platzhalter für die Briefmarke – aus diesen grundlegenden Elementen besteht die Rückseite einer Postkarte. Im Format A6 nehmen diese Informationen fast die Hälfte der gesamten Postkarte ein. Dazu kommen Frankier- und Codierzone. In der Frankierzone findet der Frankierstempel Platz. In der Codierzone wird der orangerote Code angebracht, der zur maschinellen Sortierung und Weiterleitung der Postkarte beiträgt. Gerade die Codierzone wird oft vergessen, dabei besetzt sie die unteren 1,5 cm einer Postkarte.

Bild_Postkarte-Rückseite-DIN-A6-Version2
Bild_Postkarte-Rückseite-DIN-A6-Version2-Erklärung Layoutvorlage 2: drei Zeilen mit jeweils 10 mm Abstand inkl. abgesenkter vierter Zeile

Vorlagen zum kostenlosen Download: Postkarten in A6

Vorlage Rückseite im Format A6 – Variante 1

Vorlage Rückseite im Format A6 – Variante 2

Vorlage Rückseite im Format A6 – Variante 1 und 2 in einer Datei

 

Postkarten im Format DIN lang als Vorlage

Postkarte-Rückseite-DIN-lang-Vorlage1
Postkarte-Rückseite-DIN-lang-Vorlage1-Erklärung Layoutvorlage 1: vier Zeilen mit je 10 mm Abstand

Deutlich mehr Platz als A6 bietet das Format DIN lang. Hier nehmen Empfängername, Adresse, Land und Briefmarke nur ein Drittel der verfügbaren Fläche ein. Doch auch hier wird codiert und frankiert. Soll die Rückseite als Gestaltungsraum genutzt und mit Text, Logo und anderen Grafikelementen versehen werden, sollten wichtige Elemente weder in der Frankier- noch in der Codierzone stehen.

Postkarte-Rückseite-DIN-lang-Vorlage2
Postkarte-Rückseite-DIN-lang-Vorlage2-Erklärung Layoutvorlage 2: drei Zeilen mit jeweils 10 mm Abstand inkl. abgesenkter vierter Zeile

Vorlagen zum Download: Postkarten in DIN lang

Vorlage Rückseite in DIN lang – Variante 1

Vorlage Rückseite in DIN lang – Variante 2

Vorlage Rückseite in DIN lang – Variante 1 und 2 in einer Datei

 

Papier-Empfehlungen

Wir raten bei Postkarten zu Papieren, die gestrichen und ungestrichen zugleich sind. Das eigentliche Motiv kommt auf der gestrichenen Vorderseite durch die glatte Oberfläche sehr gut zur Geltung, während die ungestrichene Rückseite beschreibbar ist. Die perfekte Kombination für eine Postkarte!
Daher empfehlen wir für klassische Postkarten unseren Chromokarton (280 g/m²) mit dispersionslackierter Vorderseite oder UV-Lackierung. Für ein extravagantes Ergebnis eignen sich MAGIC CHROME (250 g/m²) mit seiner silbernen Spiegelglanz-Vorderseite oder CHROMOLUX PEARL (250 g/m²) mit seiner glatten, perlmutt-farbenen Vorderseite. Diese Papiere sorgen garantiert für die volle Aufmerksamkeit des Empfängers!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte gebe einen Kommentar ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein