Wie verwandelt sich ein Haufen Blätter in Broschüre, Katalog oder Falzflyer? Weiterverarbeitung lautet das Zauberwort! Dabei sind Falzen, Heften und Binden Prozesse, die auf vielerlei Art das Druckprodukt zu einem wahren Hingucker machen können. Das Buch „Vom Blatt zum Blättern“ aus dem Verlag Hermann Schmidt lädt zum Schmökern und Entdecken ein.

Buch-Rezension: Vom Blatt zum Blättern - Falzen, Heften, Binden für Gestalter (Verlag Hermann Schmidt)

Printed in Germany with Love. steht auf Seite 420, der letzten des auffälligen Buches von Miriam Waszelewski und Franziska Morlok. Die  Liebe sieht man dem  Wissenswerk rund um Druck und Weiterverarbeitung sofort an: Es ist ein Buch mit rot-weiß-schwarzem Festeinband inklusive Prägung und dreiseitigem Blattschnitt, einem integrierten 20-seitigem Flatbook und einem umfangreichen Glossar. Letzteres reicht von A wie abgerundete Ecken über M wie Makulatur bis Z wie Zwillingsbroschur.

Buch-Rezension: Vom Blatt zum Blättern - Falzen, Heften, Binden für Gestalter (Verlag Hermann Schmidt)

„Vom Blatt zum Blättern – Falzen, Heften, Binden für Gestalter“ zielt auf erfahrene Gestalter genauso wie Auszubildende im Bereich Mediengestaltung Print ab. Auch Designer sowie Buch- und Printfans kommen auf ihre Kosten. Auf 420 Seiten spannen die beiden Autorinnen Miriam Waszelewski und Franziska Morlok den Bogen von der Entwicklung eines Printprojekts über Bindetechniken, verschiedene Formen des Umschlags bis zur Buchausstattung wie Buch-Rezension: Vom Blatt zum Blättern - Falzen, Heften, Binden für Gestalter (Verlag Hermann Schmidt)Banderolen, Kapitalband und Co. Das ergibt: eine ordentliche Portion Fachwissen rund um den Bereich Falzen, Heften, Binden und einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Buch-, Broschüren-, Katalog- und Falzflyergestaltung.

Gerade das vorangestellte Flatbook fasst die Inhalte des Buches anhand von minimalistischen Grafiken zusammen: Von Falzen über Heften bis Binden lassen sich alle Techniken schnell erfassen. In Kapitel 1 über die Entwicklung eines Printprojekts haben die Autorinnen viel Grundsätzliches verarbeitet: Was unterscheidet gestrichene von ungestrichenen Papieren? Was sind Passermarken? Welche Druckverfahren gibt es? Kapitel 2 inspiriert mit zwölf zeitgenössischen Buchbinde-Interpretationen verschiedener Gestalter. In Kapitel 3 bis 6 geht es dann richtig zur Sache: Bindetechniken, weiche Umschläge, feste Umschläge und zusätzliche Buchausstattungen wie Vorsatz, Banderolen und Ausklapper. Übrigens: Der Unterschied zwischen Broschur und Broschüre ist der Einband: Broschuren haben einen Umschlag (meist aus einem anderen Papier), Broschüren haben keinen extra Umschlag. Das abschließende Glossar wartet mit 315 Begriffen auf, die kurz und knapp erklärt werden. Perfekt zum Nachschlagen einzelner Fachbegriffe!

Buch-Rezension: Vom Blatt zum Blättern - Falzen, Heften, Binden für Gestalter (Verlag Hermann Schmidt)

Unsere Empfehlung: Ein Liebhaberstück für alle Printfans

Der Verlag Hermann Schmidt, spezialisiert auf Typografie, Grafikdesign und kreative Werbung, hat ganze Arbeit geleistet: „Vom Blatt zum Blättern – Falzen, Heften, Binden für Gestalter“ vermittelt wirklich das „geballte Know-how  der weltbesten Buchbinder“, „mit Tipps und Tricks gewürzt, für die sonst ein Gestalterleben kaum ausreicht“ (Verlag Hermann Schmidt). Es vermittelt nicht nur Grundlagenwissen, es überzeugt auch durch tolle Fotos und aussagekräftige Grafiken. Außerdem bildet es die Vielfalt der Falz-, Heft- und Bindetechniken sehr gut ab und sorgt auf diese Weise für Inspiration für Jedermann!

 

Buch-Rezension: Vom Blatt zum Blättern - Falzen, Heften, Binden für Gestalter (Verlag Hermann Schmidt)

Daten zum Buch „Vom Blatt zum Blättern“:

  • Titel: Vom Blatt zum Blättern – Falzen, Heften, Binden für Gestalter
  • Autor: Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
  • Umfang: 420 Seiten mit über 1000 Infografiken und Abbildungen
  • Verlag: Verlag Hermann Schmidt, Mainz
  • Format: 18 x 24 cm
  • Preis: 50 Euro
  • ISBN: 978-3-87439-877-0

 

Buch-Rezension: Vom Blatt zum Blättern - Falzen, Heften, Binden für Gestalter (Verlag Hermann Schmidt)

Wir verlosen unser Rezensionsexemplar!

Da uns das Buch „Vom Blatt zum Blättern“ so gut gefällt, möchten wir Ihnen dieses Wissenswerk nicht vorenthalten und verlosen unser Rezensionsexemplar!
Um teilzunehmen, verraten Sie uns doch in einem Kommentar: Was ist Ihr Lieblings-Printprodukt?

Wichtiger Hinweis:

Das Gewinnspiel ist beendet. Der Gewinner/die Gewinnerin wurde per E-Mail benachrichtigt.

 

Buch-Rezension: Vom Blatt zum Blättern - Falzen, Heften, Binden für Gestalter (Verlag Hermann Schmidt)

 


Teilnahmebedingungen und Informationen zur Teilnahme am Gewinnspiel:

Veranstalter des Gewinnspiels ist die Onlineprinters GmbH. Das Gewinnspiel läuft vom 17.01.2017 bis zum 22.01.2017, 23:59 Uhr. Jede Person kann nur einmalig am Gewinnspiel teilnehmen. Das Buch wird per DPD (Einschreiben) zugestellt. Die personenbezogenen Informationen der Gewinner werden entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz vertraulich behandelt und nur für den Versand der Gewinne verwendet. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unabhängig von einem eventuellen Interesse an oder dem Erwerb von diedruckerei.de-Produkten. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Mitarbeiter der Onlineprinters GmbH sowie deren Angehörige. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

49 Kommentare

  1. Was ist Ihr Lieblings-Printprodukt?
    – Ich liebe Bücher. Ich bin fasziniert davon, wie viele verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung es gibt und darüber hinaus auch die Arten der Bindung. Ich würde mich gerne noch weiter darüber informieren, was alles möglich ist und habe deshalb bereits ein Auge auf dieses Buch geworfen. Es zu gewinnen, wäre fantastisch!
    Danke für die Möglichkeit.
    MfG
    San

  2. Mein Lieblings-Printprodukt?
    Ich bin verliebt in viele Printprodukte, vor allem wenn das Papier eine tolle Qualität hat. Als gerade ausgelernte Mediengestalterin Print gehört das wohl zum Berufsbild. Am liebsten mag ich Broschüren. Dort gibt es so viele Möglichkeiten der Gestaltung! Gern würde ich mich noch ein bisschen klüger dazu lesen 🙂

  3. Mein Lieblings-Printprodukt ist und bleibt »Detailtypographie« von Friedrich Forssman und Ralf de Jong, herausgegeben vom einzigartig tollen Hermann Schmidt Verlag. Ich bin äußerst interessiert an Typographie und der Herstellung von Büchern. »Vom Blatt zum Blättern« würde mich im Sammeln meiner Erfahrungen rund ums Thema Buchherstellung unterstützen. 🙂

  4. Ich liebe natürlich Bücher, im Moment sind die Kinderbücher besonders schön gestaltet. Aber ich kann auch nicht so ohne weiteres an schönen Glückwunschkarten vorbei gehen, Notizbücher und Kalender bleiben auch nicht unbeachtet!

  5. Ich würde mich als Papierfetischistin bezeichnen 🙂 Daher habe ich kein (leider) Lieblings-Printprodukt, das ich Euch nennen könnte. Ich bin freie Grafikerin und sammle alles auf, was mit besonderem Papier, schönen Bindungen und Veredelungen zu tun hat. Das Buch wäre eine perfekte Ergänzung – vor allem weil ich mich selbst mal am Buchbinden versuchen möchte. Ich bin zwar Einzelkämpferin und meine Kunden haben nicht immer das größte Budget, aber ich versuche immer meine Kunden dahin zu bringen, sich etwas zu trauen. Lieber weniger Auflage, dafür besonders. Ich würde mich sehr über das Buch freuen.

  6. Das Buch 》die Kunst ein kreatives Leben zu führen《 (ebenfalls vom Hermann Schmidt Verlag) von Frank Berzbach ist aktuell mein Lieblings-PrintProdukt. Ich studiere Kommunikationsdesign und da könnte ich das Wissen aus 》vom Blatt zum Blättern《 gut gebrauchen! Außerdem liebe ich alle Bücher vom Hermann Schmidt Verlag 🙂

  7. Mein Lieblings-Printprodukt ist »S. – Das Schiff des Theseus« von J. J. Abrams und Doug Dorst vom KiWi-Verlag, weil sowohl Konzept als auch Gestaltung ziemlich genial sind.

  8. Ich habe viele Lieblings-Printprodukte. Wenn ein Buch durch eine besondere Haptik fesselt, so dass man die Finger nicht davon lassen kann oder eine ausgefallene Bindung überrascht, dann bin ich hin und weg.

  9. Ich mag in Blockbearbeitungsanlagen gefertigte Bücher aus gutem (!) Papier. Das i-Tüpfele wäre dann noch ein Goldschnitt.
    … wenn dann noch Inhalt, Grammatik und Rechtschreibung stimmen, … optimal

  10. Mir gefallen Prints in Ringfassungen oder die gut gebunden sind. Ausgefallene Prints mit kleinen Verzierungen finde ich super, inhaltlich sollte es auch informativ und unterhaltsam sein.

  11. Mein Lieblingsprodukt. Das ist schwer zu sagen. Ich liebe jegliche Art von Büchern, ob geklebt, geleimt, gebunden oder anderweitig weiter verarbeitet. Außerdem mag ich gerne Flyer und ich sammel Visitenkarten. Das Tolle daran: Man kann sie in vielen verschiedenen Formen und Schnitten erhalten.

    Als Mediengestalterin Digital und Print würde ich mich sehr über dieses Buch freuen.

  12. Mein Lieblings-Printprodukt?
    Es sind schöne Kunspostkarten… und weil es so praktisch ist Schönfelder-Ergänzungslieferungen…..um den Gesetzestext ganz aktuell zu halten…

  13. Mein Lieblingsprintprodukt ist u.a. ein kleines Buch, das ich selber gebunden und gestaltet habe während des Studiums. Gelbes transparentes Papier in Kombination mit einem wunderschönen Munken Natur Papier. Als kleines Highlight habe ich die Seiten geschlossen (doppelseitig) gebunden, so dass versteckte Informationen beim Zerreißen der Doppelseiten sichtbar wurden, wenn man wollte… Zusätzlich entstand durch gelbe Schrift der „Innenseiten“ ein gelber „Farbschnitt“ am oberen und unteren Buchrand. Thema: Urbane Legenden.

  14. zur zeit aufm tisch:
    wegner – just one good chair. christian holmsted olesen. hatje canitz verlag. zum glück gemüse. phaidon.

    würde mich sehr über ihr werk freuen!
    liebe grüße
    sandra

  15. Ich war 45 Jahre Buchbinder, Industrie und Handwerk, eigentlich liebe ich jede gebundene Ausgabe, aber doch mehr die Fadenheftung im Festeinband.

  16. Ich liebe alles in Buchform! Am liebsten in außergewöhnlicher Art und Weise, ob Bindung, Farbe oder Gestaltung. Deshalb mag ich auch die Bücher vom Hermann-Schmidt-Verlag besonders gerne, denn die sind meist alles außer gewöhnlich 🙂

  17. Großformatige Faltplakate (z. B. DIN A1 wird zu DIN A4) sind eindeutig mein Favorit! Man hat so viel Gestaltungsfreiraum und kann den Betrachter durch das mehrfache Öffnen und die Anordnung einzelner Inhalte und Elemente bewusst führen. Nicht zuletzt kann das Plakat dann auch als schickes Wohnaccessoire herhalten!

    • Herzlichen Glückwunsch, Anne-Katrin! Du hast unser Rezensionsexemplar gewonnen 🙂 Wir melden uns noch bei dir mit einer E-Mail! Viele Grüße, Anja von diedruckerei.de

  18. Mein Lieblingsprintprodukt sind weitere liebevoll gemachte Bücher wie z. B. „Der Drolabär“ und „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ oder das Fingerbuch „Kribbel-Krabbel (Mein Buch für den Buggy)“, aber auch das wunderbare „Studentenfutter“ von Erik Spiekermann und die „Licht an“ Serie mit eingebauter „Taschenlampe“ für wissensdurstige Kinder.

  19. „Words have meaning. Type has spirit. The combination is spectacular.“ Paula Scher
    Von einer HANDGESCHRIEBENEN Postkarte aus dem Verlag Hermann Schmidt, die einer Bücherlieferung beilag. Made with love, wie alle Bücher von Hermann Schmidt aus Mainz.

  20. Ich studiere Mediendesign im 3. Semester und liebe BÜCHER. Trotz vieler digitaler Studieninhalte schlägt mein Herz für das Analoge. „Vom Blatt zum Blättern“ steht schon eine Weile auf meiner Wunschliste. Es würde mir eine Riesen Freude bereiten und mir im Studium sicher ein hervorragender Wegbegleiter sein.

  21. Ich studiere Mediendesign im dritten Semester und liebe BÜCHER. „Vom Blatt zum Blättern“ steht schon eine Weile auf meiner Wunschliste, war leider bisher aber nicht drin. 🙂
    Dieses Buch würde mir eine Riesen Freude machen und mir im Studium sicher ein toller Begleiter sein.

  22. Meine Lieblings-Printprodukte?
    Bücher! Mit Liebe gebunden und sorgfältig ausgewähltem Papier. Bei denen vom Lesezeichen bis zum Layout alles stimmig ist und die sich einfach gut anfühlen in der Hand, sodass man sie am liebsten gar nicht mehr weglegen möchte. 🙂

  23. Neben guten Typografiebüchern liebe ich Wandkalender mit tollen Fotografien und „Sinnsprüchen“ 😉 Mein Beruf ist Druck- und Medientechnikerin… Der 1. Ausbildungsberuf war im letzten Jahrhundert >Schriftsetzerin im Fotosatz 🙂

  24. … die palette meiner lieblings-printprodukte ist weitreichend und lässt sich nicht auf ein konkretes druckwerk beschränken… gerade in dieser digitalen zeit mit kurzlebigen inhalten freue ich mich jedesmal, wenn mir ein druckprodukt in die hände gerät, das lebendigkeit zum ausdruck bringt…
    ob durch typografisches experimentieren, haptik, außergewöhnliche bildkompositionen oder stilistische vielfalt… mehrwertschaffung durch anwendung traditioneler druckhandwerkstechniken (beispielsweise durch den druck an einem klassichen tigel bis hin zum schwingen des falzbeins) machen aus jedem projektgedanken ein einzigartiges druckwerk…

    ob plakate, bücher, postkarten, magazine, mailings – ob klassisch oder innovativ- was zählt sind idee, qualität und leidenschaft in der umsetzung… gekrönt durch das i-tüpfelchen der ökologischen nachhaltigkeit… faktoren, die bei den mir bis dato bekannten werken aus dem hermann schmidt verlag nie kurz gekommen sind…

    mit bibliophilen grüßen aus wien!

  25. Mein Lieblingsprintprodukt sind ganz klar Eintrittskarten zu einem Fußballspiel! 🙂
    Ganz modern mit Hologramm, Sicherheitsstreifen, Abrissen, Barcode und ähnlichem.

  26. Vielen lieben Dank für die rege Teilnahme! Ein tolles Buch, viele tolle Antworten auf unsere Gewinnspielfrage. Der Gewinner/die Gewinnerin wird per E-Mail kontaktiert! Viele Grüße, Anja

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte gebe einen Kommentar ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein