Schriften einbetten in InDesign, Photoshop & Illustrator
Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie Schriften einbetten und damit für eine optimale Darstellung der Schriftarten auf Ihrem Druckprodukt sorgen! Mit Video-Tutorial!
Warum Sie ICC-Profile nutzen sollten und wie das geht
Farbprofile sorgen für ein einheitliches Druckergebnis auf unterschiedlichen Papieren. Wir zeigen, wie Sie Farbprofile installieren und bei der Erstellung der Druckdaten einbinden.
Adobe Dimension Tutorial – Text mit 3D-Effekt erstellen
Mit Adobe Dimension ist es möglich, dreidimensionale Objekte wie Produktabbildungen oder 3D-Texte zu erstellen. In diesem Tutorial zeigen wir, wie das geht.
Adobe Fresco: Was kann das Mal- und Zeichenprogramm?
Fresco ist das neue, mit Spannung erwartete Mal- und Zeichenprogramm von Adobe. Wir haben die App für Sie unter die Lupe genommen.
Logo gestalten: Tipps und Tricks – Illustrator Tutorial
Das Logo ist das Aushängeschild eines Unternehmens und spiegelt die Identität einer Marke wider. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Adobe Illustrator ein Logo gestalten. Tipps und Tricks zum Logodesign gibt es oben drauf.
PDF bearbeiten mit Desktop- oder Online-Programmen
Bei PDF-Dateien lassen sich Inhalte nicht ohne Hilfe einfach veränderen. Dabei ist es durchaus möglich ein PDF zu bearbeiten. Wie und mit welchen Diensten zeigt unsere Übersicht.
Wie Sie Pixel zu Vektoren machen
Manchmal braucht man eine Vektorgrafik, etwa um Werbegeschenke zu bedrucken. Was aber tun, wenn die Grafik nur als JPEG oder TIF vorliegt? Unser Kompakt-Guide hilft.
94 Design-Tools, die Zeit sparen und Layouts verschönern
Ob Design-Einsteiger oder Layoutprofi: Wer coole Design-Tools kennt, spart nicht nur Zeit, sondern erweitert seine Möglichkeiten und beeindruckt Kunden.
So kommt Ihr Logo auf Kugelschreiber und Co.
Wenn Sie Kugelschreiber und andere Werbeartikel gestalten, müssen Sie wichtige Schritte rund um die Farbwahl und Platzierung Ihres Logos beachten.
Artikel schneller layouten mit der „Spaltenspanne“
Eine der nützlichsten InDesign-Neuerungen der vergangenen Jahre ist die „Spaltenspanne“, die erstaunlicherweise kaum jemand kennt. Zeit, das zu ändern.