Handlich und effektiv: Werbeflyer
Auf der Verkaufstheke ausgelegt, in der Fußgängerzone in die Hand gedrückt oder per Post verschickt, erregen Flyer seit Jahren die Aufmerksamkeit der Empfänger. Das Praktische für die Betrachter ist, dass auf einem übersichtlichen handlichen Format alle Verkaufsargumente für Produkte, die Informationen zu einer Veranstaltung oder vieles mehr präsentiert werden. So wissen sie sofort Bescheid und brauchen zur Informationsaufnahme zu wenige Sekunden.
Wann sollten Sie mit Flyern werben?
Bevor Sie Werbeflyer bedrucken lassen, ist es wichtig zu überlegen, welche Ziele Sie mit Ihrer Werbemaßnahme verfolgen. Wen und wie viele Menschen möchten Sie ansprechen? Was möchten Sie Ihrer Zielgruppe genau mitteilen? Geht es um eine allgemeine Imagekampagne, die Ihr neues Unternehmensbild verbreiten soll, oder die Bekanntmachung einer neuen Werbeaktion, bieten sich eher „weit streuende“ Druckprodukte wie Plakate an. Wollen Sie ein Produkt oder ein Event bewerben und detailliert darüber informieren, so bieten sich eher Drucksachen an, die etwas mehr Platz bieten wie Broschüren oder Flyer.
Sie können Flyer entweder „ungezielt“ verteilen und beispielsweise an oft besuchten Orten auslegen oder direkt an Interessenten verteilen – auf Messen, in der Fußgängerzone oder per Post. Letztere Methode zählt zum Direktmarketing oder auch „Dialogmarketing“ genannt. Je genauer Sie Ihre Zielgruppe kennen, umso besser können Sie die Verteilung an eben jene organisieren. Wenn Sie Werbeflyer gestalten und per Post verschicken, können Sie sogar die demografischen Daten der Deutschen Post oder ähnlichen Dienstleistern heranziehen, ohne die genauen Adressen der Zielgruppe kennen zu müssen.
Gezielt werben mit einseitigen Werbeflyern
Einseitige Flyer können Sie entweder auf einer oder beiden Seiten bedrucken lassen. Solche Werbeflyer sind Klassiker, die man häufig auch als Flugblätter bezeichnet. Das Entscheidende bei der Gestaltung von einseitigen Flyern ist, dass alle Informationen leicht verständlich und prägnant formuliert sein sollten. Denn der eingeschränkte Platz auf dem Flyer ist gleichzeitig auch Ihr Garant für Aufmerksamkeit. Die Betrachter sind wegen des geringen Seitenumfangs durchaus gewillt die Informationen „mal schnell“ zu lesen. Versuchen Sie daher den Inhalt möglichst kurz zu halten und die überzeugenden Punkte, die für Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihre Veranstaltung sprechen, herauszufiltern.

Das richtige Format wählen und Eindruck machen
Das klassische Flyer-Format ist meistens DIN A6 oder DIN A5. Wenn Sie Ihre neue Menükarte als Werbeflyer drucken lassen möchten, können Sie auch durchaus zum größeren DIN-A4-Format greifen. Wenn Sie eine besondere Aktion für Ihr Marketing planen, können Sie auch außergewöhnliche Maße wie quadratische oder runde Werbeflyer bedrucken lassen. Diese besonderen Maße fallen natürlich auf und beeindrucken den Empfänger. Des Weiteren haben wir genormte Halb-Formate wie Flyer in DIN-A6-halb (5 x 14,8 cm), DIN-A5-Halb (7,2 x 21 cm) oder DIN-A4-Halb (10,3 x 29,7 cm) im Sortiment. Sollen die Werbeflyer im Direktmarketing eingesetzt werden, also zum Beispiel per Post verschickt werden, so ist DIN lang das optimale Format. Flyer mit dieser Größe passen perfekt in konventionelle DIN-lang- oder DIN-C6/5-Briefumschlägen. DIN-C6/5-Umschläge sind sogar maschinenkuvertierbar.

Grammatur und Auflage
Möchten Sie Werbeflyer bedrucken lassen, spielt auch die Grammatur und die Auflage eine wichtige Rolle. Je höher die Grammatur und damit stärker das Papier, umso schlechter lassen sich die Flyer knicken und einstecken. Dafür sind dickere Flyer robuster und fester, was bei einseitigen Flyern durchaus wünschenswert sein kann. Während eine Papierstärke von 170 g/m² gängig ist, ähnelt 300 g/m² schon einer leichteren Postkarte. Einseitige Flyer mit Papierstärken über 300 g/m² wirken tatsächlich wie Postkarten. Die Auflage sollte sich nach Ihrer geplanten Werbeaktion und den geschätzten Empfängern beziehungsweise Interessenten richten. Um unnötige Kosten zu vermeiden ist hier eine realistische Planung sehr wertvoll. Einseitige Flyer sind bereits ab einer Anzahl von 25 Stück erhältlich.
Wann machen Veredelungen Sinn?
Eine vollflächige Veredelung schützt Ihre einseitigen Werbeflyer leicht vor Umwelteinflüssen wie Abreibungen und macht sie etwas stabiler. Außerdem verleiht die vollflächige Veredelung, die in unserer Druckerei mit UV-Lack umgesetzt wird, eine hochglänzende Oberfläche. So wirken die Flyer besonders edel. Der Name „UV-Lack“ zielt lediglich auf die Produktionsart ab. Denn der Lack trocknet unter Bestrahlung von UV-Licht.
Ihre einseitigen Flyer können auch partiell mit UV-Lack veredelt werden. Außerdem bieten wir eine partielle Veredelung mit Relieflack oder Silberfolie an. Das Besondere daran ist, dass Sie somit Highlights in Ihrem Design hervorheben können und der Lack durch die partielle Auftragung spürbar wird. Dieser Effekt lässt Ihr Werbeflyer hochwertig erscheinen und aus der Masse hervorstechen.
Mehrseitige Werbeflyer bedrucken: Falzflyer
Sobald die Werbeflyer aus mehr als einer Seite bestehen, müssen sie gefalzt, also maschinell gefaltet, werden. Falzflyer bieten Ihnen somit mehr Platz für Ihre Werbung, den Sie geschickt nutzen können. Sie können als Programmhefte für Konzerte oder Veranstaltungen, Infobroschüren über Ihren Standort oder eine Verfahrenstechnik oder einfach als mehrseitige Produktflyer genutzt werden.

Das richtige Format und passende Seitenanzahl wählen
Bei den Falzflyern haben Sie eine ähnlich große Auswahl an Formaten, wie bei den einseitigen Flyern. Klassiker sind DIN A6, DIN lang oder DIN A5, wobei Sie diese Formate auch jeweils im Querformat bestellen können. Auch bei diesen Druckprodukten stehen Ihnen besondere Maße wie quadratische Flyer zur Auswahl. Je nachdem welches Format Sie wählen, können Sie unterschiedliche Seiten Ihres Werbeflyers bedrucken. DIN-lang-Flyer können Sie zum Beispiel mit bis zu 12 Seiten bestellen, DIN-A7-Flyer mit bis zu 16 Seiten. Dementsprechend ergeben sich unterschiedliche voreingestellte Falzarten, wobei Sie bei gängigen Seitenzahlen von 6 bis 12 häufig auch zwischen Falzarten wählen können. Für einen extra Glanz, eine hochwertige Erscheinung oder eine bessere Haltbarkeit können Sie die Falzflyer auch vollflächig mit UV-Lack bedrucken lassen.

Perforierte Falzflyer
Planen Sie spezielle Marketing-Aktionen mit einlösbaren Coupons, empfehlen wir Ihnen unsere perforierten Falzflyer. Diese sind auch optimal, wenn Sie eine Antwort von den Interessenten erwarten. Bei diesen Flyern ist eine Seite durch Perforation leicht von den restlichen Seiten abzutrennen und kann beispielweise mit einem Antwortformular oder Coupons bedruckt werden. So werben Sie nicht nur einseitig bei Ihrer Zielgruppe, sondern fordern rückwirkend den Empfängern auch zu einer Aktion auf.

Bei vielen Seiten empfiehlt sich eine niedrige Grammatur
Bei Falzflyern empfiehlt es sich bei einer hohen Seitenanzahl wie 10 Seiten oder mehr eine niedrige Grammatur zu nehmen, damit die Flyer zusammengefaltet nicht zu dick werden. Meist wird hier zu einer Papierstärke von 90 g/m² oder 135 g/m² gegriffen, wobei vier- und sechsseitig bedruckte Werbeflyer auch noch in höheren Papierstärken handlich sind. Eine dickere Papierstärke macht die Flyer etwas robuster und fester. Höhere Grammaturen ab 250 g/m² werden jedoch nicht mehr gefalzt, sondern gerillt, um unsaubere Kanten und fransende Umbrüche des Papiers zu vermeiden.
Vielleicht auch interessant für Sie? - Einleger als Flyer für Ihr Marketing
Diese Art von Werbeflyern sind häufig in Printmedien wie Katalogen, Zeitschriften oder Zeitungen zu finden. Einleger für DIN-A4-Kataloge, DIN-A5-Zeitschriften, DIN-A6-Broschüren und viele mehr sind immer ein paar Zentimeter kleiner als das ursprüngliche DIN-Format. So lassen sie sich gut im Einleger-Medium „verstecken“, knicken beim Transport nicht um und bekommen keine Eselsohren. Dennoch füllen Sie aber beim Durchblättern beinah das volle Format der Zeitschrift oder des Kataloges aus.
Mit Einlegern haben Sie die Möglichkeit Flyerwerbung zu machen, bei der Sie die Reichweite redaktioneller Medien nutzen können, ohne selbst für die Verbreitung der Werbeflyer sorgen zu müssen. Diese Art der Flyerwerbung muss natürlich bei den entsprechenden Medien angefragt beziehungsweise gebucht werden. Kennen Sie aber Ihre Zielgruppe recht gut, lohnt es sich für Marketing-Aktionen Einleger als Werbflyer bedrucken zu lassen.