Zum Hauptinhalt springen
  • Kostenloser Standardversand
  • 40 Jahre Erfahrung
  • Eigene Produktion
  • Trusted ShopsTrusted Shop - Gut
  • 09161 620 98 00 (Mo-Fr 8-18:00)
GutTrusted Shops Logo

Nehmen Sie Es selbst in die Hand:Flyer online gestalten

  1. Entscheiden Sie sich für Vorlage und Format.
  2. Danach eigene Texte einfügen und Layout anpassen.
  3. Überprüfen Sie die Gestaltung und die Inhalte Ihrer Flyer.
  4. Legen Sie u. a. Auflage und Papier fest – und bestellen Sie!

Flyer online gestalten – einfach im Browser, ohne zusätzliche Software

Ob für die Auslage im Geschäft, zum Verschicken oder Verteilen – Flyer gehören nach wie vor zu den Klassikern unter den Werbemitteln und eignen sich für beinahe jedes Anliegen. Nicht nur Werbung, auch Botschaften Ihres Unternehmens oder Informationen von geplanten Veranstaltungen lassen sich damit übersichtlich und kompakt präsentieren. Mit individuellen Flyern erreichen Sie Ihre Zielgruppe erfolgreich und verbreiten Ihre Botschaft. Für die bequeme und schnelle Gestaltung Ihrer Infoblätter und Werbeflyer haben Sie die Möglichkeit, unser kostenloses „Online gestalten“-Tool zu verwenden. Bei den Produkten des Tools gibt es keinen Preisunterschied zu denen im Onlineshop unserer Druckerei, die Flyer sind zum gleichen günstigen Preis erhältlich. Mit dem professionellen Online-gestalten-Tool können Sie auf Programme wie InDesign und die Erstellung von Druckdaten verzichten. Wenn Sie Flyer online gestalten, nutzen Sie einfach Ihren Browser, ganz ohne zusätzliche Programme. Sie wählen aus unseren Vorlagen eine aus und fügen Ihre eigenen Inhalte und Grafiken ein. 

Wir erklären nachfolgend im Detail, wie Sie Ihre Flyer online erstellen!

Progress_Bar_1

Schritt 1: Wunschvorlage auswählen

Zunächst entscheiden Sie sich zwischen einseitig oder beidseitig bedruckten Flyern. Falls Sie mehr als zwei Seiten drucken lassen möchten, empfehlen wir unsere Falzflyer. Für vierseitige Exemplare finden Sie ebenfalls Vorlagen zur Flyergestaltung in unserem Online-gestalten-Tool.

Danach wählen Sie ein Format: DIN lang oder DIN A6. DIN-lang-Flyer haben die Maße 10,5 x 21,0 cm und damit die ideale Größe für Handzettel. Außerdem passen diese Werbeflyer als Einlage in DIN-lang- sowie DIN-C6/5-Briefumschläge, während A6-Flyer mit einer Breite und Höhe von 10,5 x 14,8 cm zusätzlich noch in DIN-C6-Umschlägen Platz finden.

Zwei Flyer-Designs, DIN lang und DIN A6, mit Beispieltext und Logo.
Progress_Bar_2

Schritt 2: Flyer online erstellen

Nachdem Sie sich für ein Format entschieden haben, gelangen Sie in den Gestaltungsbereich und können Ihre Flyer erstellen und individualisieren. An dieser Stelle lassen sich Layout-Vorlagen wählen. Außerdem können Sie Ihre Informationen in vorgefertigte Textfelder einfügen, aber auch Farben und Schriftarten einstellen. So machen Sie aus der gewählten Vorlage durch wenige Klicks Ihr individuelles Produkt mit ganz persönlichem Design.

Schritt 2.1: Layout-Vorlage wählen

Zuerst wartet also eine Auswahl an Layout-Vorlagen mit verschiedenen Designs auf Sie: Darauf sind Platzhalter für Bilder, Logos sowie Text jeweils unterschiedlich angeordnet. Wenn Sie beidseitig bedruckte Flyer online gestalten, können Sie unterschiedliche Vorlagen für Vorder- und Rückseite wählen.

Sie können sich auch zuerst der restlichen Gestaltung widmen, also dem Einfügen des Textes oder dem Upload Ihrer Logos und Bilder und sich im Anschluss dann für eine andere Layout-Anordnung entscheiden. Klicken Sie dafür einfach unter „Layout“ eine neue Anordnung an.

Layout-Auswahl mit fünf Designoptionen für Präsentationen auf einer Webseite.

Schritt 2.2: Flyer gestalten – passende Farbe wählen

Wenn Sie Flyer erstellen, gehört auch die Auswahl von Farben dazu. Nach der Layout-Anordnung gelangen Sie zu einem Reiter mit bereits voreingestellten Farben, die Sie nun ändern können. Stellen Sie die gewünschten Farben einzeln ein oder nutzen Sie einen unserer Farb-Vorschläge für Ihre Flyer. Wir haben hier verschiedene Farbkombinationen für Sie zusammengestellt, die gut harmonieren und ein schönes Gesamtbild abgeben.

Wenn Sie das Corporate Design Ihres Unternehmens für die Flyergestaltung nutzen wollen, sollten Sie die Farben selbst einstellen. Dafür tragen Sie am besten die genauen CMYK-Farbwerte Ihrer Firmenfarben ein. Die eingestellten Farben werden dann für verschiedene Elemente des Designs wie die Überschriften, Zwischenüberschriften und Textblöcke eingesetzt.

Farbpalette mit Auswahloptionen für benutzerdefinierte Designfarben auf Webseite.

Schritt 2.3: Schriftart festlegen

In dem Online-gestalten-Tool sind zahlreiche Schriftarten hinterlegt. Dabei müssen Sie sich nicht nur für eine einzelne entscheiden. Wenn Sie Flyer gestalten, wird unterschieden zwischen einer Schriftart für Überschriften und einer für den Text. Es stehen Serifenschriften und serifenlose Schriften zur Verfügung. Eigene Schriftarten hochzuladen, ist leider nicht möglich.

Wenn Sie Ihre eigenen Inhalte einfügen, können Sie die Schriftarten auch am Textfeld selbst ändern. Die Auswahl der Überschrift- bzw. Textschrift soll Ihnen die Gestaltung erleichtern.

Schriftarten-Auswahlmenü mit Optionen für Überschrift und Textschrift.

Schritt 2.4: Text bearbeiten

Nun sind die Textfelder an der Reihe. Fügen Sie Ihre eigenen Zeilen ein und formatieren Sie den Text ganz nach Ihren Wünschen. In dem Editor können Sie unter anderem die Schriftgröße anpassen und bestimmen, ob der Absatz ein Fließtext oder eine von drei Überschriften-Arten sein soll. Dabei können Sie ebenfalls die Farben anpassen und den Text beispielsweise zentrieren. Wenn Sie die Flyer gestalten und der angedachte Platz des Textfeldes nicht ausreichen sollte, müssen Sie nicht gleich eine andere Layout-Anordnung wählen, sondern können ein neues Textfeld hinzufügen – wie eine einzelne Zeile, einen formatierbaren Text oder ein Adressfeld.

Texteditor mit Formatierungsoptionen und Beispieltext 'Lorem ipsum' in Bearbeitung.

Schritt 2.5: Bilder und/oder Logos hochladen

Wenn Sie Flyer online gestalten, können Sie Bilder als JPEG-, TIFF-, PDF- oder EPS-Datei hochladen und sich das Ergebnis gleich in der Vorschau ansehen. Der Ausschnitt kann angepasst und die Grafik ausgetauscht oder sogar entfernt werden, sollten Sie an dieser Stelle doch keines mehr wünschen. Sollte die Auflösung Ihrer Bilder nicht optimal sein, bekommen Sie einen Hinweis und können ein neues Bild hochladen.

Hinweis: Für ein gutes Druckergebnis sollten die Motive eine Auflösung von 300 dpi haben. Bilder und Logos mit einer Auflösung unter 70 dpi ergeben kein akzeptables Druckergebnis.

Benutzeroberfläche zum Hochladen und Anpassen von Logos und Bildern.

Schritt 2.6: Flyer gestalten – Rückseite nicht vergessen

Sie sind soweit fertig? Dann klicken Sie auf den Weiter-Button rechts unter der Vorschau. Sollten Sie einen einseitigen Flyer ausgewählt haben, gelangen Sie nun zur Überprüfung (Schritt 3). 

Wenn Sie allerdings zweiseitige Flyer erstellen, folgt auf die Gestaltung der Vorder- automatisch die Rückseite. Hier haben Sie wieder die gleichen Möglichkeiten zur Flyergestaltung: Farbe für den Hintergrund aktivieren, Layout-Anordnung wechseln, Farben einstellen und Schriftarten auswählen sowie Ihre Inhalte, Bilder und Logos einfügen beziehungsweise hochladen.

Benutzeroberfläche zur Bearbeitung von Flyern, Vorder- und Rückseite auswählbar.
Progress_Bar_3

Schritt 3: Gestaltung überprüfen

Wenn Sie Flyer gestalten, egal ob online in unserem Gestaltungstool oder mit einem Grafik-Programm, darf ein wichtiger Schritt vor der Bestellung auf gar keinen Fall fehlen: die Korrektur. 

Bitte schauen Sie sich Ihr erstelltes Ergebnis noch einmal genau an und prüfen Sie Ihr Dokument auf Richtigkeit. Wir empfehlen unter anderem, das Layout genau unter die Lupe zu nehmen: Passen der gewählte Bildausschnitt und die Kombination der Farben? Außerdem ist es ratsam, den Text auf den Prüfstand zu stellen. Buchstabendreher schleichen sich schnell mal ein.

Dokumentfreigabe mit Hinweis zur Überprüfung und Bestätigungsfeld für Korrektheit.
Progress_Bar_4

Schritt 4: Bestellung absenden

Wenn Sie Flyer online erstellen, kommt es nicht nur auf Design und Inhalte an: Auch Optik und Haptik des Papiers haben Einfluss auf die Gesamtwirkung des Flyers und drücken Qualität aus. Um Ihnen die Auswahl des Papiers zu erleichtern, haben wir eine Empfehlung mit einer klassischen, einer edlen und einer stabilen Variante zusammengestellt.

Auswahl von drei Papierarten: Klassisch, Edel, Stabil für Druckoptionen.

In der Zeile unter den Vorschlägen können Sie alle Produktdetails einblenden und finden weitere Möglichkeiten. Wenn Sie beispielsweise hochauflösende Fotos drucken lassen wollen, bietet sich ein glänzendes Bilderdruckpapier mit brillanter Farbwiedergabe an. Für einige Papiere können Sie eine optionale Veredelung hinzubuchen.

Flyer gestalten und drucken geht bei uns bereits ab Auflagen von 25 Stück.

Produktkonfiguration mit Papieroptionen und Produktionszeit auf einer Webseite.
Bitte melden Sie sich an
Passwort vergessen
Neues Kundenkonto erstellen
Kein Zugriffsrecht auf diese Kundendaten
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
Bitte geben Sie Ihr Passwort ein
Neu bei ONLINEPRINTERS? Jetzt registrieren
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse
Nach erfolgreicher Authentifizierung erhalten Sie einen für 1 Stunde gültigen Link sowie weitere Hinweise zum Zurücksetzen Ihres Passworts per E-Mail.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
Bitte geben Sie Ihr Passwort ein
Bitte wiederholen Sie das Passwort
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Anlage eines Kundenkontos sowie zur Erfüllung Ihrer Bestellung. Haben Sie ein Produkt gekauft, können wir Ihnen danach per E-Mail Empfehlungen zu ähnlichen Produkten senden. Möchten Sie das nicht, informieren Sie uns oder klicken auf die Abmeldung in der E-Mail. Weitere Informationen unter Datenschutz.
Haben Sie bereits ein Konto? Zur Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit den korrekten Zugangsdaten an, um Zugriff auf die personalisierten Produktvorschläge zu erhalten. Mit einem Klick auf den Button werden Sie zur Standard-Produktseite ohne Personalisierung weitergeleitet.
Zur Produktseite