Ihr Mailing wird durch die Deutsche Post per Dialogpost zugestellt. Für Dialogpost gelten bestimmte 
postalische und grafische Richtlinien – bitte beachten Sie diese bei der Erstellung Ihrer Werbepost. Genaue Informationen finden Sie in der 
digitalen Broschüre der Deutschen Post. Diese erhalten Sie auch im 
Download-Bereich der Deutschen Post.
Inhaltliche Anforderungen an Ihre DialogpostGrundsätzlich gilt: 
Als Dialogpost können ausschließlich werbliche Inhalte versendet werden. Dazu zählen z.B. Angebote, die zum Ziel haben, Kunden zum Kauf oder zur Nutzung von Produkten und Dienstleistungen zu motivieren; Imagewerbung und Parteiwerbung; Einladungen zur Teilnahme an Veranstaltungen oder an Gewinnspielen; Spendenaufrufe; Glückwünsche oder das Angebot einer werblichen Kundenkarte. Nicht-werbliche Inhalte wie z.B. allgemeine Kundeninformationen gehören nicht zur Dialogpost und können somit nicht mit unserem Mailing-Service versendet werden.
Anforderungen an die Gestaltung der AufschriftseiteFür die Bearbeitung Ihrer Sendung setzt die Deutsche Post Sortieranlagen ein, welche die Anschriften vollautomatisch lesen und die Sendungen entsprechend sortieren. Deshalb ist es 
wichtig, dass Ihre Post-Mailings automationsfähig sind und den Vorgaben der Deutschen Post entsprechen. Nutzen Sie unsere Vorlagen auf den einzelnen Produktseiten für eine korrekte Aufschriftseite. Alle Informationen zur Zoneneinteilung der Aufschriftseite finden Sie in dieser 
digitalen Broschüre. Das PDF erhalten Sie auch im 
Download-Bereich der Deutschen Post. 
Als Schriftart für die Aufschriftseite eignen sich Arial, Frutiger, Helvetica, Times oder Univers. Ein Schriftgrad von 10 bis 12 pt gilt als optimal.
Beispiel für eine automationsfähige Zoneneinteilung Das Beispiel dient der Veranschaulichung. Position und Größe der einzelnen Zonen können je nach ausgewähltem Druckprodukt variieren. Ausführliche Informationen zu den produktspezifischen Richtlinien finden Sie auf der jeweiligen Produktseite.Absenderzone
Das Beispiel dient der Veranschaulichung. Position und Größe der einzelnen Zonen können je nach ausgewähltem Druckprodukt variieren. Ausführliche Informationen zu den produktspezifischen Richtlinien finden Sie auf der jeweiligen Produktseite.AbsenderzonePlatzieren Sie hier deutlich erkennbar 
Firmenlogo/-name sowie die 
Absenderadresse. Alternative: Platzieren Sie die Absenderzeile direkt über der Empfängeradresse – dann kann die Absenderzone frei gestaltet werden.
FrankierzoneDiese Zone dient der Freimachung durch eine Frankierwelle oder Briefmarke. Sie sollte 
in Weiß oder hellen Pastelltönen gestaltet sein und darf 
keine alphanumerischen Angaben enthalten.
CodierzoneDer Bereich für den Strichcode muss 
in Weiß oder hellen Pastelltönen gestaltet sein und 
frei von jeglichen Gestaltungselementen sowie alphanumerischen Angaben bleiben. Bitte beachten Sie, dass die Deutsche Post AG bei Missachtung dieser Gestaltungsvorgaben einen Aufschlag von 5 Cent pro Sendung berechnet.
LesezoneDie Lesezone ist für die Empfängeradresse. Diese muss 
in Weiß oder hellen Pastelltönen gestaltet sein.