Schnellhilfe: Format der Druckdaten korrigieren
Format & Formatabweichungen
Auf den einzelnen Produktseiten finden Sie im Abschnitt „Druckdatenhinweise“ alle wichtigen Angaben, die Sie bei der Anlage der Druckdaten beachten sollten. Dort können Sie auch produktspezifische Druckvorlagen für die gängige Layoutprogramme InDesign und Photoshop herunterladen.
Was ist der Unterschied zwischen Datenformat und Endformat?
Datenformat
Das Datenformat gibt die Maße an, welche für die Erstellung der Druckdaten relevant sind. Die Beschnittzugabe von umlaufend 2 mm (wenn nicht anders angegeben) ist in der Größenangabe bereits enthalten.

Im Datenformat angelegte Druckdaten eines Flyers
Endformat
Das Endformat gibt die Maße des fertig gedruckten und zugeschnittenen Druckprodukts an. Die Beschnittzugabe ist in der Größenangabe nicht enthalten.
Man unterscheidet zwischen dem offenen und dem geschlossenen Endformat:
- Offenes Endformat: Größe des vollständig aufgeklappten Druckprodukts
- Geschlossenes Endformat: Größe des gefalzten und zusammengeklappten Druckprodukts

Gedruckter Flyer im offenen Endformat

Gedruckter Flyer im geschlossenen Endformat
Was passiert, wenn die Druckdaten vom benötigten Format abweichen?
Stellen wir nach dem Datenupload Formatabweichungen fest, passen wir diese, sofern möglich, automatisch an.
- Formatanpassung: Wurden die Druckdaten nicht im richtigen Datenformat angelegt (Abschnitt „Druckdatenhinweise“ auf der jeweiligen Produktseite), skalieren wir diese, wenn möglich, automatisch auf das bestellte Format. Ein optimales Druckbild kann dann jedoch nicht gewährleistet werden – vor allem, wenn eine Skalierung von einem kleineren zu einem größeren Format stattfindet (z.B. von DIN A6 zu DIN A3).
- Beschnittanpassung: Falls in den Druckdaten keine oder eine fehlerhafte Beschnittzugabe angelegt wurde, fügen wir diese automatisiert hinzu. Beachten Sie jedoch, dass es dabei in manchen Fällen zu Verzerrungen des Druckbildes kommen bzw. ein optimaler Zuschnitt nicht gewährleistet werden kann.