365 Tage, 52 Wochen oder 12 Monate mit Ihrer Marke präsent sein – Kalender online gestalten
Kalender gibt es in jeglicher Art und Ausführung: Wandkalender, Tischkalender oder Terminkalender sind im Alltag sehr hilfreich. Sie strukturieren das Jahr und erleichtern die Terminplanung. Ganz einfach und übersichtlich können Termine wie Meetings, Jubiläen oder Geburtstage festgehalten werden. Sehr beliebt sind auch Fotokalender, die als besonderer Blickfang im Büro den Schreibtisch verschönern können. Praktisch sind auch handliche Tischplaner, die Termine Woche für Woche übersichtlich darstellen und genug Platz für Notizen lassen. Kalender sind einfach überall präsent, ohne aufdringlich zu wirken. Daher eignen sie sich perfekt zu Werbezwecken. Setzen Sie individuelle Kalender als Werbemittel ein und verteilen Sie diese an Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter.
Mit unserem „Online gestalten“-Tool können Sie schnell und einfach Ihre persönlichen Kalender online gestalten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und wählen Sie in unserem Tool Ihre gewünschten Kalenderformate aus. Egal ob groß oder klein, zum Aufhängen oder Aufstellen – mit Ihrem Logo und in Ihrem Corporate Design können Sie Kalendern einen persönlichen Look verleihen und bei Ihren Kunden punkten. Wenn Sie Kalender online gestalten, haben Sie bei uns die Möglichkeit, übersichtliche Terminkalender oder schicke Fotokalender zu bestellen. Vorteil der Fotokalender: Sie fallen mehr ins Auge. Verwenden Sie für jeden Monat schicke Motive oder einfach Ihre Lieblingsfotos. Unser Tipp: Setzen Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen fotografisch in Szene – elegant oder auch witzig – und nutzen Sie saisonale Gestaltungselemente, um Ihre Kalender einzigartig zu machen. So können sich diese beispielsweise als gefragte Werbegeschenke etablieren.

Schritt 1: Wunschvorlage auswählen
Wenn Sie Kalender online gestalten möchten, stehen Ihnen im „Online gestalten“-Tool verschiedene Produkte und Formate zur Auswahl. Mit den großformatigen Wandkalendern und Jahresplanern haben Sie alle Termine übersichtlich im Blick. Der Einblatt-Monatskalender zeigt dagegen Monat für Monat an. Handlich, aber übersichtlich sind die kleinen Taschenkalender. Bei Wand- und Tischkalender, die mit Fotos befüllt werden, haben Sie noch mehr Gestaltungsspielraum. Sie können die Kalender in den gängigen DIN-Formaten bestellen. Die Taschenkalender gibt es im praktischen Scheckkarten-Format. Und Wandkalender mit Fotos verzieren im Hochformat oder Querformat, mit Leim- oder Spiralbindung, jede Wand.


Schritt 2: Layout bearbeiten
Im nächsten Schritt können Sie Ihren Kalendern einen individuellen Look verleihen – in Form von persönlichen Bildern, Texten oder Logos. Wenn Sie in unserem Tool Kalender online gestalten, haben Sie die Möglichkeit, die Anordnung des Layouts zu bestimmen und verschiedene Farben zu verwenden, um Ihr Corporate Design umzusetzen. Sie können bis zu vier verschiedenen Farben für das Design Ihrer Kalender verwenden.
Sie möchten Kalender in Ihren Corporate Colours? Kein Problem, wenn Sie Ihre Kalender online gestalten. Sie können Ihre spezifischen Unternehmensfarben ganz einfach einstellen - entweder durch Eingabe des exakten CMYK-Farbwerts oder durch Auswahl aus den Farbpaletten (CMYK und zwei HKS-Paletten).

Auch durch gezielten Einsatz von Schriften können Sie das Design der Kalender nach Ihren Wünschen anpassen. Die Schriftart der verschiedenen Texte können Sie ganz einfach durch Klick auf „Bearbeiten“ ändern. Es stehen Ihnen unterschiedliche Fonts zur Auswahl bereit. Sie können unsere harmonischen Vorschläge verwenden oder selbst entscheiden, welche Schriftarten zusammen Ihr Design zieren sollen.
Welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie genau haben, wenn Sie bei uns Kalender online erstellen, hängt von Ihrem gewählten Produkt ab. Bei Wand- und Jahresplanern stehen beispielsweise das Kalendarium und somit die Schriften im Vordergrund.

Wenn Sie Tisch- oder Wandkalender online erstellen, können Sie jedes Kalenderblatt mit einem anderen Motiv gestalten. Mit einem Klick auf den Schriftzug „Bild wählen“ können Sie Fotos in den Dateiformaten JPEG, TIFF, PDF oder EPS hochladen. Sie können entweder ein finales Fotos hochladen oder den Bildausschnitt Ihrer Motive direkt im Tool anpassen: Klicken Sie dafür auf „Bild anpassen“ und verschieben oder vergrößern Sie Ihr Bild.
Praktisch: In diesem Bearbeitungsfenster wird Ihnen die Auflösung Ihres Fotos angezeigt und ein Hinweis gegeben, ob es druckfähig ist.

Bei einigen Kalendern können Sie zudem einstellen, welcher Monat der Startmonat sein soll. Nicht immer muss das Jahr traditionell mit Dezember oder Januar anfangen. Stechen Sie aus der Masse hervor und setzen Sie hochwertige Kalender als Geschenke unter dem Jahr ein.
Sie möchten, dass Ihre Kalender landesspezifische Feiertage enthalten? Kein Problem, Sie können nicht nur den Startmonat bestimmen, sondern auch die Länderversion sowie für Deutschland ein Bundesland auswählen. Wenn Sie Kalender online erstellen und beispielsweise Versionen für Bayern drucken lassen, sind alle entsprechenden Feiertage im Kalender aufgeführt. Das gilt natürlich auch für andere Bundesländer.


Schritt 3: Gestaltung überprüfen
Wenn Sie Ihre persönlichen Kalender online gestalten, fragen wir vor der finalen Bestellung noch einmal die Richtigkeit Ihrer Daten und Inhalte ab.
Wir bitten Sie, sich Ihre Gestaltung noch einmal im Detail anzusehen. Achten Sie besonders auf Buchstaben- oder Zahlendreher, die sich ganz leicht einschleichen können. Werfen Sie auch auf die eingepflegten Bilder noch einen letzten Blick. Das Tool erkennt automatisch, wenn die Auflösung für den Druck zu gering ist. Zudem weist das System auch darauf hin, wenn sich Felder in Ihrem Layout befinden, die nicht bearbeitet wurden und noch Musterbilder enthalten.


Schritt 4: Bestellung absenden
Nachdem Sie Ihr Dokument mit einem Haken in der Checkbox bestätigt haben, können Sie die Produktdetails festlegen. In diesem Schritt bestimmen Sie, wie Ihre Kalender final aussehen und wie sie auf die Beschenkten wirken sollen. Wählen Sie Bilderdruckpapier mit hoher Grammatur, wenn Sie Ihre Fotos kontrastreich und hochwertig in Szene setzen wollen. Kalender, die im Nachhinein bedruckt, bestempelt oder beschriftet werden, sollten Sie auf Offsetpapier drucken lassen. So können diese beispielsweise auch als Geburtstagskalender verwendet werden.
Wenn Sie Ihre Kalender online erstellen, legen Sie nun noch die Auflage fest und schicken Sie die Bestellung ab.
