Bindearten

Erfahren Sie, wie wir unsere Druckprodukte binden und was die Besonderheiten von Blockleimung, Spiralbindung und Co. sind. Wir empfehlen Ihnen die passende Bindung für Ihr Druckprodukt.

Unsere Klebebindung im Überblick

  • relativ günstig, wirkt dabei hochwertig
  • gute bis sehr gute Haltbarkeit
  • gut stapelbar im Vergleich zu Produkten mit Drahtheftung
  • ideal für einen hohen Umfang mit über 300 Seiten
  • viele (DIN-)Formate und Variationen möglich
  • Umschläge mit Soft- und Hardcover sowie Einklapper möglich

Einsatzmöglichkeiten

Die Klebebindung überzeugt durch eine hochwertige, schicke Magazinoptik und begegnet uns oft in der Auslage von Zeitschriften- und Buchhandel. Neben Zeitschriften, Taschenbüchern und Büchern kommt die haltbare und dabei relativ kostengünstige Bindung auch bei Katalogen und (umfangreichen) Broschüren zum Einsatz. Geringere Seitenumfänge halten mit einer Klebebindung nicht zuverlässig zusammen, weshalb dieses Bindeverfahren meist erst mit einem Innenteil von mindestens vierzig Seiten verwendet wird. Kleinere Umfänge können jedoch technisch verarbeitet werden, wenn das verwendete Papier eine hohe Grammatur hat. Nach oben hin sind mit der Klebebindung Umfänge von über dreihundert Seiten möglich. Beim Umschlag können sowohl Hard- als auch Softcover realisiert werden. 

In Bezug auf die Qualität ist die Klebebindung zwischen der Klammerheftung und der sehr langlebigen, aber kostspieligeren Fadenheftung anzusiedeln. Klebegebundene Produkte sind also beliebt, wenn eine mittlere Lebensdauer benötigt wird. Das trifft beispielsweise auf Broschüren und Kataloge mit Produktvorstellungen im Einzel- oder Großhandel zu, ebenso wie auf saisonale Reisekataloge. Wenn die Publikationen nicht ständig in Gebrauch sind, kann sich eine Klebebindung ebenfalls anbieten – z. B. bei Projektarbeiten, Abizeitungen, Facharbeiten, Abschlussarbeiten (wie Diplomarbeiten und Bachelorarbeiten) oder Dissertationen.

Unsere Klebebindung im Detail

Alternativen zur Klebebindung

Die Klebebindung ist für viele Druckprodukte eine sehr gute Wahl. Besonders beliebt ist sie für die Realisierung von Katalogen, Zeitschriften, Magazinen und Broschüren. Je nach Verwendungszweck und Umfang der Druckprodukte kann sich mit Blick auf die Vorteile und Nachteile aber auch eine andere Bindung anbieten. Hier einige Beispiele:

  • Für Schulungsunterlagen eignen sich vor allem Bindungen, die ein gutes Aufschlagverhalten haben – wie Spiralbindungen. Auch Hausarbeiten, Masterarbeiten oder andere Abschlussarbeiten lassen sich damit gut binden.
  • Bei Werbedrucksachen, Broschüren oder Zeitschriften von geringem Umfang bietet sich die Klammerheftung bzw. Rückenstichheftung an. Auf Wunsch gibt es diese auch mit Ringösen anstelle von einfachen Klammern, also ideal zum Abheften.
  • Besonders hochwertig und sehr langlebig ist die Fadenheftung. Außerdem lässt sich hierbei auch sehr gut eine hohe Anzahl von Blättern verarbeiten. Auf diese Weise bindet man üblicherweise Bücher und hochwertige Magazine oder Broschüren.
  • Sollen die Blätter des Druckproduktes (ähnlich wie z. B. bei Durchschreibesätzen oder Schreibblöcken) einfach herausgetrennt werden können, ist die Blockleimung die beste Wahl.

Wir bieten die Klebebindung für folgende Produkte an

Unsere FAQ-Themen


Zur FAQ-Übersichtsseite
Bitte melden Sie sich an
Passwort vergessen
Neues Kundenkonto erstellen
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
Bitte geben Sie Ihr Passwort ein
Neu bei ONLINEPRINTERS? Jetzt registrieren
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse
Nach erfolgreicher Authentifizierung erhalten Sie einen für 1 Stunde gültigen Link sowie weitere Hinweise zum Zurücksetzen Ihres Passworts per E-Mail.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
Bitte geben Sie Ihr Passwort ein
Bitte wiederholen Sie das Passwort
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Anlage eines Kundenkontos sowie zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie nach dem Kauf zu ähnlichen Produkten wie den bereits gekauften zu informieren. Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an uns oder einen Klick auf den Abmeldelink in den E-Mails selbst widersprechen, ohne dass hierfür andere als Ihre eigenen Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Haben Sie bereits ein Konto? Zur Anmeldung