
Magazine drucken
Kategorien
Professioneller Magazindruck für alle Formate & Auflagen
Kundenmagazin, Produktkatalog, Imagebroschüe oder Geschäftsbericht: In jeder Publikation repräsentieren Sie Ihr Unternehmen. Wenn Sie ein Magazin drucken lassen, sollten Sie deshalb auf Professionalität und beste Qualität achten. Wir bei Onlineprinters garantieren Ihnen Druckprodukte, die höchsten Ansprüchen genügen. Beginnend mit der großen Auswahl an Formaten, und hochwertigem Papier inklusive Veredelungen über die Fachberatung und Unterstützung bei Design und Druckdaten bis hin zur schnellen Produktion und Auslieferung. Außerdem drucken wir Ihre Zeitschrift zu äußerst fairen Preisen. Wenn Sie Ihre Magazine auf umweltfreundlichem Material drucken lassen möchten, haben Sie bei Onlineprinters die Wahl zwischen verschiedenen Öko- und Naturpapieren in vielen Formaten.
Magazine bei Onlineprinters bestellen - Ihre Vorteile


Ab einem Exemplar

Vielfältige Auswahl
Magazine individuell nach Ihren Wünschen
Unsere Formatoptionen für Projekte jeder Größe
- DIN A4: Das Standardformat für umfangreiche Projekte. Es bietet reichlich Platz für Texte und Bilder.
- DIN A5: Kompakt und handlich – Hervorragend geeignet für Imagemagazine, Veranstaltungsinformationen oder Produktvorstellungen.
- DIN A6: Praktisch und klein – Ideal für Give-aways, Eventprogramme oder kurz gehaltene Informationen.
- Quadratische Formate: Stilvoll und modern – Formate wie 21 × 21 cm lassen Magazine besonders hochwertig und zeitgemäß erscheinen. Perfekt geeignet für Portfolios und Lookbooks.
- Langformate: Schlank und elegant – Passend für Programmhefte und minimalistische Designs.
Unsere Papiersorten für Ihren Druck
Bei Onlineprinters bieten wir Ihnen eine Vielfalt an erstklassigen Papieren, die für jedes Projekt und jeden Anlass geeignet sind.

Offsetpapier
- 80 g/m² bis 150 g/m²
- Naturweiß und ungestrichen
- Ideal für Beschriftungen oder Bestempelungen.

Bilderdruckpapier
- 90 g/m² bis 250 g/m²
- Glänzend oder matt
- Eignet sich für Magazine mit besonderem visuellen Anspruch.

Öko- und Naturpapiere
- 80 g/m² bis 170 g/m²
- 100 % recycelte Materialien
- Natüliche Farben und Oberflächen sorgen für eine stimmige Optik.
Bindungsarten für vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten
- Die Klammerheftung eignet sich ausgezeichnet für Magazine bis zu 80 Seiten. Die Seiten werden in der Mitte gefaltet und mit Klammern zusammengehalten. Dies ermöglicht ein flaches Aufschlagen des Magazins, was das Durchblättern erleichtert, während die Klammern fast unsichtbar bleiben.
- Die Ringösenheftung ist eine Abwandlung der Klammerheftung, wobei zwei kleine Ösen am Rande des Magazins hinzugefügt werden. Sie erlauben das Einordnen in Aktenordner und sind daher ideal für häufig zu archivierende Dokumente. Diese Bindungsart bietet eine praktische Lösung mit professionellem Aussehen.
- Der Klebefalz verbindet die Seiten durch einen speziellen Klebstoff, was eine feste und dauerhafte Bindung schafft. Diese Technik ist vor allem für dickere Magazine und Kataloge geeignet, die eine robuste und langanhaltende Lösung benötigen.
- Die Spiralbindung, auch bekannt als Wire-O-Bindung, verwendet eine Spirale aus Metall oder Kunststoff, die durch Löcher entlang der Seiten geführt wird. Diese Bindungsart ist sehr flexibel und ermöglicht es, das Magazin vollständig umzuschlagen, was besonders bei Präsentationen oder in Handbüchern praktisch ist. Es bietet ebenfalls große Freiheiten für kreative Layouts.
Veredelungen für einen glänzenden Eindruck

- Dispersionslack: Dispersionslack wird nach dem Druck aufgetragen und trocknet relativ schnell. Er verleiht einen sanften, matten Look und eine höhere Detailschärfe als die matte Cellophanierung. Magazine mit Dispersionslack sind robuster und werden vor Schmutz, Kratzern und Farbabrieb geschützt. Für eine geschmeidigere Oberfläche ist die matte Cellophanierung die bessere Wahl.
- Cellophanierung: Bei dieser Technik wird eine dünne Folie auf die Magazine aufgetragen. Die Folie kann matt oder glänzend sein. Die glänzende Cellophanierung überzeugt durch leuchtende Farben und brillante Farbwiedergabe. Ähnlich wie bei Lackierungen sorgt sie für einen geschützten Umschlag. Die matte Cellophanierung bietet ein besonders edles Erscheinungsbild und eignet sich daher ausgezeichnet für Kunstmagazine und gehobene Zeitschriften. Sie ist hochwertiger und fühlt sich geschmeidiger an als Dispersionslack. Die matte Soft-Touch-Cellophanierung vermittelt durch ein transparentes Kunststofflaminat ein samtiges Gefühl und wird hauptsächlich bei exklusiven Magazinen in den Bereichen Luxus, Design und Mode verwendet.
- UV-Lack: Der glänzende UV-Lack eignet sich besonders für häufig genutzte Druckprodukte. Er zeichnet sich durch hohe Abriebfestigkeit sowie brillante Farben und Detailschärfe aus. Die Haptik ist glatter und weicher als bei der Cellophanierung.
- Partieller Relieflack: Mit dem partiellen Relieflack heben Sie einzelne Elemente auf Ihrem Titelblatt hervor. Diese als 3D-Lack bekannte Veredelung erzeugt durch eine erhöhte Schichtdicke eine spürbare haptische Wirkung. Der Relieflack ist besonders wirkungsvoll, wenn der Umschlag nur wenige Farben hat und ist ideal, um Ihre edlen Produkte aus der Masse herausstechen zu lassen.
Magazine drucken und Kontrollexemplar erhalten
- Wählen Sie das Magazin Ihrer Wahl: Starten Sie mit der Wahl des passenden Produkts. Entscheiden Sie sich für das Format, die Bindung und die Papiersorte, die Ihren Anforderungen entspricht. Ob klassische DIN-Formate, individuelle Sonderformate oder ausgefallene Bindungen – bei uns finden Sie die perfekte Basis für Ihr Magazin.
- Konfigurieren Sie Ihr Magazin: Gestalten Sie Ihr Magazin vor dem Druck ganz nach Ihren Wünschen. Bestimmen Sie Details wie Papiergrammatur, Veredelungen oder die gewünschte Auflage. Unsere benutzerfreundliche Online-Konfiguration hilft Ihnen, jede Einzelheit Ihres Projekts mit wenigen Klicks anzupassen.
- Kauf abschließen und Druckdaten hochladen: Nachdem Sie Ihre Konfiguration abgeschlossen haben, laden Sie einfach Ihre Druckdaten hoch. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, vor dem Druck der Gesamtauflage ein Kontrollexemplar zu erhalten. So können Sie letzte Anpassungen vornehmen und sicherstellen, dass Ihr Magazin perfekt ist.
Häufig gestellte Fragen zu Magazinen
Bei der Planung und Gestaltung Ihrer Broschüre können viele Fragen auftauchen. Um Ihnen den Weg zu Ihrer perfekten Broschüre zu erleichtern, haben wir hier die häufigsten Fragen übersichtlich beantwortet.
Was kostet es, ein Magazin zu drucken?
Welche Magazin-Formate gibt es?
Wie lange dauert es, ein Magazin drucken zu lassen?
Inspiration aus dem Onlineprinters-Magazin
Jetzt bei Onlineprinters Magazine drucken lassen

Ihre Vorteile bei Onlineprinters:
- Versandkostenfrei: Genießen Sie den Vorteil ohne zusätzliche Versandkosten – wir übernehmen das!
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochprofessionelle Druckprodukte zu fairen Preisen.
- Eigene Produktion: Dank modernster Technologien und jahrelanger Erfahrung sichern wir Ihnen erstklassige Druckqualität zu.
- Druckexperten an Ihrer Seite:: Unsere Spezialisten begleiten Sie mit ihrem Know-how von der Gestaltung bis zum fertigen Druckprodukt.
Bestellen und drucken Sie Ihre Magazine jetzt bei Onlineprinters!
